🛢️ Fassregal mit Auffangwanne
Ein
Fassregal mit Auffangwanne ist eine robuste und gesetzeskonforme Lösung zur
Lagerung von 60-Liter- oder 200-Liter-Fässern mit wassergefährdenden oder brennbaren Flüssigkeiten. Die integrierte
Auffangwanne dient als Rückhaltesystem bei Leckagen – gemäß den Anforderungen aus TRGS 510 und AwSV.
✅ Typische Merkmale
Merkmal
Beschreibung
Stabile Stahlrahmenkonstruktion
Pulverbeschichtet oder verzinkt für Korrosionsschutz
Auffangwanne
Unter dem unteren Lagerniveau, aus Stahl oder PE
Lagerkapazität
Für 2, 4 oder 6 Fässer à 200 L (stehend oder liegend)
WHG- und StawaR-konform
Je nach Material und Hersteller
Zubehör
Abfüllhähne, Fassböcke, Fasspumpen etc.
🧱 Beispielhafte Ausführung für 2 x 200-Liter-Fässer (liegend)
Eigenschaft
Typische Angabe
Außenmaße (B × T × H)
ca. 1250 × 800 × 1600 mm
Auffangvolumen
≥ 220 Liter (über dem Mindestvolumen von 200 L)
Material Wanne
Verzinkter Stahl oder PE
Traglast Fachboden
Bis 1000 kg (je nach Ausführung)
Zulassungen
StawaR, AwSV, TRGS 510
🛠️ Varianten
-
✔️ Für stehende Fässer
-
✔️ Für liegende Fässer mit Abfüllfunktion
-
✔️ Mehrstöckige Regale für hohe Lagerdichte
-
✔️ Kombinierte Lagerung (z. B. 200 L + 60 L-Fässer)
-
✔️ Auch in Edelstahl oder PE für aggressive Medien
🔐 Optionales Zubehör
-
Fasspumpen oder Zapfhähne
-
Fassböcke zur sicheren Lage
-
Abfülltrichter mit Filter
-
Spritzschutzbleche
-
Rollenbahnen für einfache Fassentnahme
📏 Rechtlicher Rahmen
-
TRGS 510: Lagerung in ortsbeweglichen Behältern
-
AwSV: Anforderungen an Auffangvolumen
-
StawaR: Zulassung von Stahlauffangwannen
-
DGUV Vorschriften (ehemals BGR/GUV-R)