❄️ Thermo-Lagerhaus zur frostfreien Lagerung
Ein
Thermo-Lagerhaus ist eine isolierte Lagerlösung, die speziell dafür ausgelegt ist,
empfindliche Güter frostfrei zu lagern – auch bei Minustemperaturen im Außenbereich.
Ideal für:
-
Pharmazeutika, Lebensmittel, Lacke/Farben, Batterien, elektronische Komponenten, Wasser- oder frostempfindliche Waren
✅ Typische Merkmale eines frostfreien Thermo-Lagerhauses
Merkmal
Beschreibung
Temperaturbereich
i. d. R. +5 °C bis +15 °C
Isolierung
Sandwichpaneele (PU/PIR) mit 80–120 mm Dicke
Heizung
Elektro-, Gas- oder Wärmepumpenheizung
Temperaturregelung
Thermostatgesteuert / Klimaregelung
Lagergrößen
Vom 10-Fuß-Container bis zu Hallensystemen mit 100+ m²
Feuchtigkeitsschutz
Optional mit Luftentfeuchter
Boden
Gedämmt / Optional beheizbar
Zugang
Manuell oder elektrisch betriebene Türen, ggf. Schleusenbereich
🧱 Bauarten
-
Thermo-Container (mobile Lösung, stapelbar, Plug & Play)
-
Stationäres Thermohaus (z. B. Stahl- oder Holzkonstruktion mit Isolierpaneelen)
-
Thermo-Zelte (schnell aufbaubar, temporär)
🛠️ Zusätzliche Ausstattung
-
LED-Beleuchtung
-
Überwachungssystem (Temperatur & Zutritt)
-
Frostschutz-Warnsystem
-
Notstromversorgung
-
Automatische Lüftung
-
Verbindung zu anderen Lagerbereichen oder Produktionsräumen möglich
📋 Wichtige Normen & Anforderungen
-
DIN EN 12830 (Temperaturüberwachung)
-
IFS / HACCP (bei Lebensmittelanwendung)
-
EnEV / GEG – für stationäre Bauten
-
Brandschutzrichtlinien (je nach Lagergut)
📦 Anwendungsbeispiele
Anwendung
Vorteil
Farben und Lacke
Keine Frostschäden oder Phasentrennung
Akkus & Lithiumzellen
Vermeidung von Kälteschäden
Medikamente & Impfstoffe
Temperaturstabile Lagerung
Landwirtschaft (Gemüse, Saatgut)
Qualitätserhalt im Winter
Elektronik- und Steuergeräte
Keine Kondenswasserbildung