Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden Anbieter

Seite 189 von 220

DEVELOP Ges. für Immobilienentwicklung und

Carl-Jordan-Str. 9
83059 Kolbermoor
Deutschland

+49 8031 941350

Spitzauer Immobilien GmbH

Münchener Str. 3
83395 Freilassing
Deutschland

+49 8654 773019

Alfred Baier Immobilien GmbH

Wiesseer Str. 39
83700 Rottach-Egern
Deutschland

+49 8022 65100

Vision Immobilienholding GmbH

Bergerweg 10
83707 Bad Wiessee
Deutschland

+49 8022 7051100

Weitl GSW - Schlierseer Immobilien GmbH

Bahnhofstr. 5
83727 Schliersee
Deutschland

+49 8026 94770

Kraus Grundbesitz AG & Co. Immobilien KG

Karlstr. 24
84034 Landshut
Deutschland

+49 871 923000

HWG Immobilien OHG

Ruselstr. 4
84051 Essenbach
Deutschland

+49 8703 9079573

Loibl Immobilien GmbH

Hauptstr. 50
84513 Töging am Inn
Deutschland

+49 8631 188854

Alfred Weissenberger Immobilien e.K.

Streiterstr. 49A
85049 Ingolstadt
Deutschland

+49 841 4917000

Immobilien I. Maar

Griesmühlstr. 2
85049 Ingolstadt
Deutschland

+49 841 9313634


Information zur Branche Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden

Die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden erfolgt in der Regel zur Erwirtschaftung von daraus zu erzielenden Gewinnen. Im Grundstücks- und Wohnungswesen teilt sich die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden in kurzfristige und langfristige Pacht- und Mietverträge auf, die unternehmerisch gesehen verschiedene Hintergründe besitzen. So ist etwa die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden in Form von Ferienwohnungen & -häuser ein Bereich, der eher in touristisch erschlossenen Gebieten zum Tragen kommt und oft von Touristikunternehmen oder teilgewerblich arbeitenden Privatpersonen betrieben wird. Im Gegensatz dazu erfolgt die langfristige Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden zur dauerhaften Wohnsitzname durch Mieter oder Pächter ebenfalls über private Eigentümer oder Wohnungsbaugesellschaften. Der verwaltungstechnische Aufwand beider Unternehmungen ist unterschiedlich. Normalerweise beinhalten kurzfristige Vermietungen und Verpachtungen für Ferienaufenthalte einen größeren Aufwand, erzeugen aber auch höhere Gewinnmargen. Langfristige Vermietungen und Verpachtungen zeichnen sich meist durch geringere Erlöse aus, sind dafür aber dauerhafter und verwaltungstechnisch nicht so aufwendig. Welches Modell zum Tragen kommt, ist unter anderem standortabhängig.


©  Itsbetter