Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden Anbieter

Seite 164 von 220

Garant Immobilien GmbH

Wilhelmstr. 5
70182 Stuttgart
Deutschland

+49 711 239550

GIVAG Gesellschaft für Immobilien- & Vermögen

Bismarckstr. 1
40721 Hilden
Deutschland

+49 2103 90860

PATRIZIA Immobilien AG

Fuckerstr. 26
86150 Augsburg
Deutschland

+49 821 50910600

Stütz Immobilienvermittlungs-GmbH

Christophallee 23 + 25
75177 Pforzheim
Deutschland

+49 7231 355076

Deutsche Annington Immobilien GmbH

Philippstr. 3
44803 Bochum
Deutschland

+49 234 3142281

Deutsche Bahn Immobilien-GmbH

Weilburger Straße 22
60326 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69 26524100

Dr. Pützhofen & Parschau Immobilien GmbH

Hohenzollernstr. 46
47799 Krefeld
Deutschland

+49 2151 586870

B.P.I. Immobilienverwaltung

Ringstr. 7
47839 Krefeld
Deutschland

+49 2151 743502

Nagel-Exclusive Immobilien

Oedter Str. 26
47839 Krefeld
Deutschland

+49 2151 511500

Hauss - Gröndahl Immobilien GmbH

Kreuzstr. 19A
47877 Willich
Deutschland

+49 2154 481550


Information zur Branche Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden

Die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden erfolgt in der Regel zur Erwirtschaftung von daraus zu erzielenden Gewinnen. Im Grundstücks- und Wohnungswesen teilt sich die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden in kurzfristige und langfristige Pacht- und Mietverträge auf, die unternehmerisch gesehen verschiedene Hintergründe besitzen. So ist etwa die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden in Form von Ferienwohnungen & -häuser ein Bereich, der eher in touristisch erschlossenen Gebieten zum Tragen kommt und oft von Touristikunternehmen oder teilgewerblich arbeitenden Privatpersonen betrieben wird. Im Gegensatz dazu erfolgt die langfristige Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden zur dauerhaften Wohnsitzname durch Mieter oder Pächter ebenfalls über private Eigentümer oder Wohnungsbaugesellschaften. Der verwaltungstechnische Aufwand beider Unternehmungen ist unterschiedlich. Normalerweise beinhalten kurzfristige Vermietungen und Verpachtungen für Ferienaufenthalte einen größeren Aufwand, erzeugen aber auch höhere Gewinnmargen. Langfristige Vermietungen und Verpachtungen zeichnen sich meist durch geringere Erlöse aus, sind dafür aber dauerhafter und verwaltungstechnisch nicht so aufwendig. Welches Modell zum Tragen kommt, ist unter anderem standortabhängig.


©  Itsbetter