Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine
Romani Antriebstechnik GmbH

Firmen typ

Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden Anbieter

Seite 166 von 220

Gerd Wermes Immobilienvermittlung GmbH

Nordring 12
49733 Haren
Deutschland

+49 5932 4234

ELKO Immobilien GmbH

Am Bullerberg 20
49774 Lähden
Deutschland

+49 5964 1020

Emsland-Immobilien GERINE KELLER e.K.

Am Wall-Ost 5
49808 Lingen
Deutschland

+49 591 9150920

BBF Immobilien GmbH

Füssenichstr. 53c
50126 Bergheim
Deutschland

+49 2271 49230

CASA Hausverwaltung und Immobilien GmbH

Nußbaumallee 6
50169 Kerpen
Deutschland

+49 2237 972215

abiento.immobilien Christin Breuer e.K.

Apostelnstr. 6
50667 Köln
Deutschland

+49 221 2589288

Rotonda Immobilien Vertriebs GmbH

Salierring 32
50677 Köln
Deutschland

+49 221 9977400

FRIES IMMOBILIEN e.K.

Vogelsanger Str. 27
50823 Köln
Deutschland

+49 221 9521313

GEDANITZ gewerbe-immobilien & projektentwickl

Lützenkirchener Str. 190A
51381 Leverkusen
Deutschland

+49 2171 345600

Peter Kintscher Immobilien GmbH

Bismarckstr. 8
51399 Burscheid
Deutschland

+49 2174 785796


Information zur Branche Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden

Die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden erfolgt in der Regel zur Erwirtschaftung von daraus zu erzielenden Gewinnen. Im Grundstücks- und Wohnungswesen teilt sich die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden in kurzfristige und langfristige Pacht- und Mietverträge auf, die unternehmerisch gesehen verschiedene Hintergründe besitzen. So ist etwa die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden in Form von Ferienwohnungen & -häuser ein Bereich, der eher in touristisch erschlossenen Gebieten zum Tragen kommt und oft von Touristikunternehmen oder teilgewerblich arbeitenden Privatpersonen betrieben wird. Im Gegensatz dazu erfolgt die langfristige Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden zur dauerhaften Wohnsitzname durch Mieter oder Pächter ebenfalls über private Eigentümer oder Wohnungsbaugesellschaften. Der verwaltungstechnische Aufwand beider Unternehmungen ist unterschiedlich. Normalerweise beinhalten kurzfristige Vermietungen und Verpachtungen für Ferienaufenthalte einen größeren Aufwand, erzeugen aber auch höhere Gewinnmargen. Langfristige Vermietungen und Verpachtungen zeichnen sich meist durch geringere Erlöse aus, sind dafür aber dauerhafter und verwaltungstechnisch nicht so aufwendig. Welches Modell zum Tragen kommt, ist unter anderem standortabhängig.


©  Itsbetter