Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Metallerzeugung und -bearbeitung Anbieter

Seite 80 von 108

Heibi Metall Birmann GmbH

Friedrich-Ebert-Straße 62
91626 Schopfloch
Deutschland

+49 9857 7090

KM Europa Metall AG Stollberger Metallwerk

Frankentalstraße 5
52222 Stolberg (Rheinland)
Deutschland

+49 2402 1050

Metall GmbH Müller + Welte

Gewerbestraße 20
78609 Tuningen
Deutschland

+49 7464 98970

ml metall-concept GmbH

Grubstraße 7
72290 Loßburg
Deutschland

+49 7455 390

Metallguß Rüther GmbH

Fröndenberger Straße 77
58706 Menden
Deutschland

+49 2373 91819

Norbert Förster Metall- und Balkonbau GmbH &

Am Bahnhof 1
36433 Immelborn
Deutschland

+49 3695 68530

Tecmetall e.K.

Am Sonnwiesgraben 9
83404 Ainring
Deutschland

+49 8654 775596

TGR Metall GmbH

Ziegelstraße 44-46
91126 Rednitzhembach
Deutschland

+49 9122 75535

ThyssenKrupp Gerlach GmbH

Neue Industriestraße NULL
66424 Homburg
Deutschland

+49 211 8240

Verein Deutscher Metallhändler e.V.

Ulrich-von-Hassell-Straße 64
53123 Bonn
Deutschland

+49 228 259010


Information zur Branche Metallerzeugung und -bearbeitung

Der Bereich der Metallerzeugung und Metallbearbeitung ist weit gefasst und gilt als überaus erfolgreiche Wirtschaftsbranche. Vor allem die Zulieferer für Automobilbetriebe sind in der Metallbranche stark vertreten. Nicht zuletzt dank der immer weiter fortschreitenden technischen Entwicklung auf dem Gebiet der Laserapplikation wird die Metallerzeugung und Metallbearbeitung auch in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Heute werden zum Beispiel Zubehörteile für Motoren durch die Laserindustrie gefertigt. Die Blechbearbeitung findet schon längst nicht mehr nur durch einfaches Stanzen statt, auch wenn die Stanztechnik nach wie vor bedeutsam ist, wenn es um die Metallerzeugung und Metallbearbeitung geht. Die Metallerzeugung und Metallbearbeitung gilt in allen Teilen Deutschlands als Wachstumsbranche und macht inzwischen einen großen Anteil am Verarbeitenden Gewerbe aus. Die Zahl der Beschäftigten steigt in diesem Bereich, wobei hervorzuheben ist, dass die Beschäftigten hoch qualifiziert sind und die Anzahl derer, die in der Branche mit einem Studienabschluss tätig sind, immer noch steigt. Auch zukünftig dürfte dieser Trend ungebrochen bleiben.


©  Itsbetter