Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden Anbieter

Seite 181 von 220

Deberling Immobilien-Markt

Max-Eyth-Str. 4
71735 Eberdingen
Deutschland

+49 7042 78771

Bauer Immobilien GmbH

Charlottenstr. 37
72070 Tübingen
Deutschland

+49 7071 408930

Hagenloch Projektbau + Immobilien GmbH

Raunsweg 6
72116 Mössingen
Deutschland

+49 7473 274343

BIC Bauträger u. Immobilien Concept GmbH

Hohensteinstr. 13
73033 Göppingen
Deutschland

+49 7161 969755

I.B.S. Immobilien

Pfarrstr. 42
73033 Göppingen
Deutschland

+49 7161 619800

City-Jung Immobilien GmbH

Peutingerstr. 36
73479 Ellwangen (Jagst)
Deutschland

+49 7961 91000

WM-Immobilien und Masivhaus GmbH

Talauenstr. 18
73614 Schorndorf
Deutschland

+49 7181 74400

E. Köstlin - Immobilien

Kahlharz 46
73660 Urbach
Deutschland

+49 7181 84700

IMMO Wohnbau u. Immobilien GmbH & Co. KG

Lohtorstr. 23
74072 Heilbronn
Deutschland

+49 7131 62180

MRH Mayer Reitz u. Hermes Immobilien GmbH

Lauffenerstr. 11
74223 Flein
Deutschland

+49 7131 386260


Information zur Branche Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden

Die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden erfolgt in der Regel zur Erwirtschaftung von daraus zu erzielenden Gewinnen. Im Grundstücks- und Wohnungswesen teilt sich die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden in kurzfristige und langfristige Pacht- und Mietverträge auf, die unternehmerisch gesehen verschiedene Hintergründe besitzen. So ist etwa die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden in Form von Ferienwohnungen & -häuser ein Bereich, der eher in touristisch erschlossenen Gebieten zum Tragen kommt und oft von Touristikunternehmen oder teilgewerblich arbeitenden Privatpersonen betrieben wird. Im Gegensatz dazu erfolgt die langfristige Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden zur dauerhaften Wohnsitzname durch Mieter oder Pächter ebenfalls über private Eigentümer oder Wohnungsbaugesellschaften. Der verwaltungstechnische Aufwand beider Unternehmungen ist unterschiedlich. Normalerweise beinhalten kurzfristige Vermietungen und Verpachtungen für Ferienaufenthalte einen größeren Aufwand, erzeugen aber auch höhere Gewinnmargen. Langfristige Vermietungen und Verpachtungen zeichnen sich meist durch geringere Erlöse aus, sind dafür aber dauerhafter und verwaltungstechnisch nicht so aufwendig. Welches Modell zum Tragen kommt, ist unter anderem standortabhängig.


©  Itsbetter