Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Metallerzeugung und -bearbeitung Anbieter

Seite 66 von 108

ASSMANN Metallspritztechnik GmbH

Münsterstrasse 42
46414 Rhede
Deutschland

+49 2872 2515

ASYS Metall GmbH

Benzstrasse 10
89160 Dornstadt
Deutschland

+49 7348 98990

JB-Salzbergen-Metall-GmbH

Rheiner Strasse 26
48499 Salzbergen
Deutschland

+49 5976 940972

HMT-Häseler Metall Technik GmbH

Industriestrasse 5
78112 Sankt Georgen im Schwarzwald
Deutschland

+49 7724 8850

Saar-Metallwerke GmbH

Am Römerkastell 6
66121 Saarbrücken
Deutschland

+49 681 60060

Metallideen GmbH

An der Koppel 1A
29227 Celle
Deutschland

+49 5141 888890

EMF Eickmeyer Metallform GmbH

Mindener Strasse 29
32547 Bad Oeynhausen
Deutschland

+49 5731 309427

FH Metall GmbH

Lange Strasse 2D
49377 Vechta
Deutschland

+49 4447 856185

SCHRAGE GmbH METALLSPRITZ- und SCHWEISSTECHNI

Industriestraße 8-10,
27711 Osterholz-Scharmbeck
Deutschland

+49 4791 94200

GRIMM Metallpulver GmbH

Am Wasserturm 1
91154 Roth
Deutschland

+49 9171 97490


Information zur Branche Metallerzeugung und -bearbeitung

Der Bereich der Metallerzeugung und Metallbearbeitung ist weit gefasst und gilt als überaus erfolgreiche Wirtschaftsbranche. Vor allem die Zulieferer für Automobilbetriebe sind in der Metallbranche stark vertreten. Nicht zuletzt dank der immer weiter fortschreitenden technischen Entwicklung auf dem Gebiet der Laserapplikation wird die Metallerzeugung und Metallbearbeitung auch in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Heute werden zum Beispiel Zubehörteile für Motoren durch die Laserindustrie gefertigt. Die Blechbearbeitung findet schon längst nicht mehr nur durch einfaches Stanzen statt, auch wenn die Stanztechnik nach wie vor bedeutsam ist, wenn es um die Metallerzeugung und Metallbearbeitung geht. Die Metallerzeugung und Metallbearbeitung gilt in allen Teilen Deutschlands als Wachstumsbranche und macht inzwischen einen großen Anteil am Verarbeitenden Gewerbe aus. Die Zahl der Beschäftigten steigt in diesem Bereich, wobei hervorzuheben ist, dass die Beschäftigten hoch qualifiziert sind und die Anzahl derer, die in der Branche mit einem Studienabschluss tätig sind, immer noch steigt. Auch zukünftig dürfte dieser Trend ungebrochen bleiben.


©  Itsbetter