Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Metallerzeugung und -bearbeitung Anbieter

Seite 68 von 108

Harres Metall-design GmbH

Max-Eyth-Str. 10
59581 Warstein
Deutschland

+49 2902 97750

c/o ThyssenKrupp AG

August-Thyssen-Str. 1
40211 Düsseldorf
Deutschland

+49 211 82436978

Metallwerk Elisenhütte GmbH

Elisenhütte 10
56377 Nassau
Deutschland

+49 2604 780

METALLSERVICE HEROLD GmbH

Gothaer Str. 4-6
99880 Waltershausen
Deutschland

+49 3622 208266

MGE Metallgeräte Elgersburg GmbH

Gewerbepark 10
98716 Geraberg
Deutschland

+49 3677 79460

EDELMETALLE GmbH

Merianweg 3
93051 Regensburg
Deutschland

+49 941 942630

WHS SONDERMETALLE Herbert Seidemann

Waltersberg 24
97947 Grünsfeld
Deutschland

+49 9346 9299795

Hansa Metallwerke AG

Sigmaringer Strasse 107
70567 Stuttgart
Deutschland

+49 711 16140

HORN Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmb

Steinlachwasen 14-16
72072 Tübingen
Deutschland

+49 7071 700411

RMW Rotenburger Metallwerke GmbH

Kasseler Strasse 19-23
36199 Rotenburg an der Fulda
Deutschland

+49 (0)66 870


Information zur Branche Metallerzeugung und -bearbeitung

Der Bereich der Metallerzeugung und Metallbearbeitung ist weit gefasst und gilt als überaus erfolgreiche Wirtschaftsbranche. Vor allem die Zulieferer für Automobilbetriebe sind in der Metallbranche stark vertreten. Nicht zuletzt dank der immer weiter fortschreitenden technischen Entwicklung auf dem Gebiet der Laserapplikation wird die Metallerzeugung und Metallbearbeitung auch in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Heute werden zum Beispiel Zubehörteile für Motoren durch die Laserindustrie gefertigt. Die Blechbearbeitung findet schon längst nicht mehr nur durch einfaches Stanzen statt, auch wenn die Stanztechnik nach wie vor bedeutsam ist, wenn es um die Metallerzeugung und Metallbearbeitung geht. Die Metallerzeugung und Metallbearbeitung gilt in allen Teilen Deutschlands als Wachstumsbranche und macht inzwischen einen großen Anteil am Verarbeitenden Gewerbe aus. Die Zahl der Beschäftigten steigt in diesem Bereich, wobei hervorzuheben ist, dass die Beschäftigten hoch qualifiziert sind und die Anzahl derer, die in der Branche mit einem Studienabschluss tätig sind, immer noch steigt. Auch zukünftig dürfte dieser Trend ungebrochen bleiben.


©  Itsbetter