⚙️ Brünieren für verbesserte Schmierstoffanhaftung
– Funktionale Schwarzoxidbeschichtung für Stahlbauteile Das
Brünieren ist ein chemisches Verfahren zur
Oberflächenveredelung von Stahl, bei dem eine tiefschwarze Eisenoxidschicht (Fe₃O₄) gebildet wird. Neben der dekorativen Wirkung bietet die Brünierung einen entscheidenden funktionalen Vorteil:
Sie verbessert die Haftung von Schmierstoffen – ein wichtiger Aspekt in der industriellen Anwendung.
🔍 Wirkprinzip
Beim Brünieren wird das Stahlbauteil in eine alkalische Lösung getaucht, in der sich durch Oxidation eine
dünne Konversionsschicht aus
Magnetit (Fe₃O₄) bildet.
-
Schichtdicke: ca. 0,5–1 µm (maßhaltig)
-
Farbe: tiefschwarz bis dunkelgrau (abhängig vom Werkstoff)
-
Poröse Oberfläche: ideale Basis für Öle oder Wachse
💧 Vorteile für Schmierstoffanhaftung
Merkmal Vorteil
Poröse Schichtstruktur Gute Aufnahme und Speicherung von Ölen oder Korrosionsschutzmitteln
Erhöhte Reibflächenhaftung Vermindert Abschleudern des Schmierstoffs
Keine Beeinträchtigung der Maßhaltigkeit Optimal für feinmechanische oder präzisionsgefertigte Bauteile
Verbesserte Notlaufeigenschaften In Kombination mit Schmiermittel bleibt Funktion bei Ausfall erhalten
🧰 Typische Anwendungen
-
🛠️ Gleitführungen
-
⚙️ Wellen und Bolzen
-
🔩 Gewindeteile
-
🔧 Werkzeuge und Vorrichtungen
-
🚗 Motor- und Getriebekomponenten
-
🧲 Bauteile mit Ölreservoirfunktion
🛡️ Kombinierbar mit:
-
Korrosionsschutzöl → erhöht Schutzwirkung nach Brünierung
-
Konservierungswachs → für längere Lagerung oder Versand
-
Gleitlacke / Festschmierstoffe → z. B. bei Trockenlaufanforderungen
🧪 Geeignete Werkstoffe
Brünieren ist geeignet für:
-
Unlegierte und niedriglegierte Stähle
-
Werkzeugstähle
-
Nicht geeignet für:
-
Edelstahl (nur mit Spezialverfahren)
-
NE-Metalle (z. B. Aluminium, Kupfer)
📌 Fazit
Brünieren zur Verbesserung der Schmierstoffanhaftung ist ein
bewährter industrieller Standard, wenn es auf eine funktionelle, maßhaltige und schmierstofffreundliche Oberfläche ankommt – ideal für reibungsarme, schutzbedürftige Stahlkomponenten.