Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Brünieren für dekorative Zwecke

Brünieren Ade Metallveredlung GmbH

Ade Metallveredlung GmbH

64319-D Pfungstadt
        18 Ostendstraße

+49 6157 3509

+49 6157 84493

Zur Produktseite des Anbieters

Brünieren für dekorative Zwecke


Anfrage an Anbieter senden


Beschreibung

🎨 Brünieren für dekorative Zwecke – edle Schwarzfärbung mit Metallschutz

Brünieren ist ein chemisches Verfahren zur schwarzen bis dunkelbraunen Färbung von Stahloberflächen. Es dient neben einem leichten Korrosionsschutz vor allem dekorativen Zwecken und wird oft bei Werkzeugen, Bauteilen, Waffen oder Schmuckstücken eingesetzt.

🔍 Was passiert beim Brünieren?

Beim Brünieren wird das Metall in ein alkalisches oder saures Oxidationsbad getaucht. Es bildet sich eine sehr dünne Schicht aus Eisenoxiden (Magnetit, Fe₃O₄). Diese Schicht ist:
  • 0,5–1 µm dünn
  • nicht auftragend (Maße bleiben unverändert)
  • dekorativ dunkel mit matt- bis glanzschwarzer Oberfläche

🧪 Typische Brünierverfahren

Verfahren Eigenschaften Heißbrünieren 135–150 °C, tiefschwarz, leicht korrosionsbeständig Kaltbrünieren Raumtemperatur, einfache Anwendung, geringerer Schutz Dampfbrünieren Dampf mit Chemikalien, sehr gleichmäßige Oberfläche Hinweis: Nur bei un- oder niedrig legierten Stählen anwendbar. Aluminium, Edelstahl oder Gusseisen benötigen spezielle Verfahren.

🖌️ Einsatz für dekorative Zwecke

Brünieren wird häufig genutzt bei:
  • Waffen und Jagdzubehör (edle, reflexfreie Optik)
  • Werkzeugen und Messinstrumenten
  • Oldtimer-Teilen und Baubeschlägen
  • Zier- oder Designelementen aus Stahl
  • Mechanik-Teilen mit Sichtbarkeit im Endprodukt

Vorteile

  • 🎨 Attraktive schwarze Optik
  • 🛡️ Grundlegender Korrosionsschutz (oft in Kombination mit Öl/Wachs)
  • 🔧 Keine Maßveränderung – ideal für Präzisionsteile
  • ♻️ Umweltfreundlichere Alternativen verfügbar (kaltbrünieren, nitrierfreie Systeme)

⚠️ Zu beachten

  • Brünierte Oberflächen sind relativ empfindlich ohne zusätzliche Ölkonservierung.
  • Kein Ersatz für robuste Korrosionsschutzsysteme in aggressiven Umgebungen.
  • Nicht für rostfreie oder NE-Metalle ohne Spezialtechnik geeignet.

🧼 Oberflächennachbehandlung

Zur Pflege und Versiegelung wird meist direkt nach dem Brünieren:
  • Öl (Korrosionsschutzöl, Waffenöl)
  • Wachs oder Fett
    aufgetragen, um Feuchtigkeit fernzuhalten und die Farbe zu erhalten.

📝 Fazit

Brünieren für dekorative Zwecke bietet eine klassische, tiefschwarze Oberfläche mit dezentem Glanz. Es ist ideal für sichtbare Stahlteile, bei denen es auf eine edle, technische Optik ankommt – etwa im Maschinenbau, der Restauration oder im Designbereich.
Produktparameter

Normen : DIN 50 938

Optik : tiefschwarz

Grundmaterial : Eisen, bzw. niedrig legierte Stähle

Bilder

Brünieren für dekorative Zwecke

Bewertungen/Referenzen
Schreiben Sie erste Produkt-Bewertung
0

©  Itsbetter