Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Passivieren von Aluminiumwerkstoffen

Aluminium passivieren

Ade Metallveredlung GmbH

64319-D Pfungstadt
        18 Ostendstraße

+49 6157 3509

+49 6157 84493

Zur Produktseite des Anbieters

Passivieren von Aluminiumwerkstoffen


Anfrage an Anbieter senden


Beschreibung

🧪 Passivieren von Aluminiumwerkstoffen – Schutzschicht für Langlebigkeit und Haftfestigkeit

Das Passivieren von Aluminium ist ein chemischer Prozess zur Erzeugung einer dünnen, korrosionsbeständigen Oxidschicht auf der Oberfläche. Diese Schicht schützt das Aluminium effektiv vor Umwelteinflüssen und dient oft auch als Haftgrund für Beschichtungen oder Klebeverbindungen.

🔍 Was ist Passivieren?

Beim Passivieren wird die natürlich vorhandene Oxidschicht von Aluminium gezielt verstärkt, um:
  • Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen
  • Haftung für Farben, Lacke oder Klebstoffe zu verbessern
  • die elektrische Leitfähigkeit in gewissen Anwendungen zu erhalten

⚙️ Typische Passivierungsverfahren für Aluminium

1. Chromatieren (Chrom(VI) oder chromfrei)

  • Früher: Chrom(VI)-haltige Verfahren (z. B. Alodine 1200)
    • Hoher Korrosionsschutz, aber umweltschädlich und heute weitgehend verboten (REACH-Verordnung)
  • Heute: chromfreie Passivierungen (z. B. Alodine 5200, SurTec 650)
    • Umweltfreundlich, RoHS-konform, sehr gute Haftgrundbildung

2. Anodisieren (Eloxieren)

  • Elektrochemische Oxidation der Oberfläche
  • Dickere, harte und transparente Oxidschicht
  • Sehr widerstandsfähig gegen Witterung, mechanischen Abrieb und UV

3. Phosphatieren (selten bei Alu)

  • Bei Aluminium weniger üblich, aber in Spezialfällen möglich

🧼 Prozessablauf (chromfreie Passivierung z. B. mit SurTec 650)

  1. Reinigen / Entfetten
    ➤ Entfernt Öl, Fett, Oxidreste
  2. Beizen (optional)
    ➤ Gleichmäßige Oberfläche
  3. Passivieren im Tauch- oder Sprühverfahren
    ➤ 1–2 Minuten in Passivierungsbad
  4. Spülen mit DI-Wasser & Trocknen

Vorteile des Passivierens von Aluminium

  • 🛡️ Verbesserter Korrosionsschutz
  • 🎨 Exzellenter Haftgrund für Lacke, Kleber, Pulverbeschichtung
  • ⚙️ Keine Veränderung der Maßhaltigkeit
  • 🌱 Chromfreie Verfahren sind umweltfreundlich & RoHS-konform
  • ⚡ Teilweise elektrisch leitfähig (z. B. für EMV-Anwendungen)

🏭 Typische Anwendungen

  • Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Automobiltechnik
  • Elektronikgehäuse / EMV-Anwendungen
  • Medizintechnik
  • Dekorative und funktionale Beschichtungen

📝 Fazit

Das Passivieren von Aluminium ist ein effizienter, kostengünstiger Weg zur Verlängerung der Lebensdauer und Verbesserung der Weiterverarbeitung von Aluminiumbauteilen. Chromfreie Verfahren sind heute Standard und bieten hervorragende technische Eigenschaften bei gleichzeitiger Umweltverträglichkeit.
Produktparameter

Normen : DIN EN 12487 Entspricht MIL-C-81706 auf 6061

Temperaturbelastbarkeit : bis 350°C ohne Beeinträchtigung der Korrosionsbeständigkeit

Optik : transparent bis schwach irisierend, minimale Veränderung der Optik

Maßliche Veränderung : Keine, die Schichtdicken liegen im Bereich von 50-100 nm

Bilder

Passivieren von Aluminiumwerkstoffen

Bewertungen/Referenzen
Schreiben Sie erste Produkt-Bewertung
0

©  Itsbetter