Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 65 von 131

Hoffmann - Wüstefeld Tiefbau GmbH

Briefsweg 14a
44319 Dortmund
Deutschland

+49 231 402233

POLLUX Grundbau GmbH

Schwarzmühlenstr. 104
45884 Gelsenkirchen
Deutschland

+49 209 134063

Systembau Coyle

Am Gut Baarking 1
46395 Bocholt
Deutschland

+49 2871 25900

Axel Becker Trockenbau GmbH

Von-Siemens-Straße 21
59757 Arnsberg
Deutschland

+49 2932 1623

Planungsbüro für Tiefbau

Rothemarkstraße 126
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland

+49 3491 612244

Betonwerk Feddern & Co. oHG

Am Buchweizenberg 1
16909 Heiligengrabe
Deutschland

+49 339 6250414

POMMER Spezialbetonbau GmbH Leipzig

Dauthestraße 23
04317 Leipzig
Deutschland

+49 341 913680

B & P Bauträger GmbH

Berglein 20
96275 Marktzeuln
Deutschland

+49 9574 632020

Bernhard Böcher Bauunternehmung GmbH

Hauptstr. 74
65620 Waldbrunn (Westerwald)
Deutschland

+49 6479 24750

Böhling Bauunternehmen GmbH

Rußlandweg 38
26446 Friedeburg
Deutschland

+49 4465 94560




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter