Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 63 von 131

MAPLAN - Industriebau

Millergasse 9
1060 Wien
Österreich

+49 (0043)1 59955164

BVV Spezialtiefbautechnikvertriebs GmbH

Bleibtreustrasse 9
81479 München
Deutschland

+49 89 6651930

polyschutz bautechnik GmbH

Benzstrasse 27
63110 Rodgau
Deutschland

+49 6106 772638

Peinke Bausysteme

Gerhard-Ellrodt-Strasse 26
04249 Leipzig
Deutschland

+49 341 4248142

Bau '72 Wohn- und Industriebau GmbH

Südring 13
76473 Iffezheim
Deutschland

+49 7229 186680

AS Hallensysteme Industrie und Gewerbebau

Am Frettholz 5
31785 Hameln
Deutschland

+49 5151 787870

Deutsche Gewerbebau GmbH & Co. KG

Badenallee 1
14052 Berlin
Deutschland

+49 30 37586240

F. Albert Bauunternehmung GmbH

Biedersbergweg 99
66538 Neunkirchen/Saar
Deutschland

+49 6821 24010

Faber & Schnepp Hoch- u. Tiefbau GmbH & Co. K

Ludwigstr. 51
35390 Gießen
Deutschland

+49 641 79370

Friedrich-Carl Schramm Industriebau KG

Hannoversche Str. 21
37574 Einbeck
Deutschland

+49 5561 9470




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter