Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 62 von 131

Miesner Betonwerk GmbH & Co KG

Heeslinger Straße 16
27404 Heeslingen
Deutschland

+49 4287 266

Bauträger GmbH & Co. KG

Birkenstr 34 b
82194 Gröbenzell
Deutschland

+49 8142 5690

Kontakt ATG Akustik- und Trockenbau GmbH

Jahnstraße 34
41352 Korschenbroich
Deutschland

+49 2166 88578

Diekmann Bauunternehmung GmbH

Am Nüttermoorer Sieltief 29
26789 Leer (Ostfriesland)
Deutschland

+49 491 997375

allform Bautechnik GmbH & Co. KG

Birkichstrasse 1
74549 Wolpertshausen
Deutschland

+49 7904 921100

VOMO Leichtbautechnik GmbH & Co. KG

Hohenholter Str. 18-20
48329 Havixbeck
Deutschland

+49 2507 987379

Signalbautechnik & Bahnerdung Rose

Haupstraße 116
06862 Roßlau
Deutschland

+49 34901 59890

Wenzke Tiefbau GmbH

Am Weyer 2
55252 Mainz-Kastel
Deutschland

+49 6134 62577

Bauunternehmen

Hofdorf - Hauptstr. 9
93086 Wörth an der Donau
Deutschland

+49 9482 1724

Haller Industriebau GmbH

Steinkirchring 1
78056 Villingen-Schwenningen
Deutschland

+49 7720 69180




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter