Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 64 von 131

WOLF & SOFSKY Bauträgergesellschaft mbH

Johann - Schwebel - Straße 2
66482 Zweibrücken
Deutschland

+49 6332 9160

ES Bau Element- und Systembau GmbH

Mendener Straße 42
58652 Hemer
Deutschland

+49 2372 14066

HOESCH CONTECNA Systembau GmbH

Essener Strasse 59
46047 Oberhausen
Deutschland

+49 208 8204700

Gudde Bauunternehmen

Schiffstelle 13
28844 Weyhe
Deutschland

+49 421 808058

Maurer- und Betonbauermeister

Wielandstr. 22
89615 Laxe A (Fornelos De Montes)
Spain

+49 7347 4624

Thissen Tiefbau GmbH

Borsigstraße 18
47574 Goch
Deutschland

+49 2823 18440

Schulzki Bauunternehmen GmbH

Grünestr. 10
26897 Hilkenbrook
Deutschland

+49 4493 1834

Instandsetzung von Betonbauwerken NRW e. V.

Boekendonk 15
47809 Krefeld
Deutschland

+49 2151 515510

Zeibig Bauträger GmbH

Kurt-Schumacher-Str. 7-9
40764 Langenfeld
Deutschland

+49 2173 90510

BTG Betonwerk GmbH & Co. KG

Am Bahnhof NULL
04463 Großpösna
Deutschland

+49 342 97729250




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter