Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden Anbieter

Seite 198 von 220

Süderelbe-Immobilien GmbH

Große Str. 138
21075 Hamburg
Deutschland

+49 40 7901520

Jeromin & Behnk Immobilien

Winsener Str. 172
21077 Hamburg
Deutschland

+49 40 70108702

Nordheide-Immobilien Renate Spinty GmbH

Hauptstr. 14
21228 Harmstorf
Deutschland

+49 4105 2606

Imfi Immobilien- und Finanzvermittlungs GmbH

Unter den Linden 13
21255 Tostedt
Deutschland

+49 4182 28230

AEONIS, Gesellschaft für Finanz- u. Immobilie

Bülows Kamp 3
21337 Lüneburg
Deutschland

+49 4131 872020

Busch & Kesse Immobilien GmbH & Co. KG

Jahnweg 18a
21365 Adendorf
Deutschland

Klettke Immobilien KG

Bonnestr. 31
21365 Adendorf
Deutschland

+49 4131 981335

Lauenburger Skan-Hausbau- u. Immobilien-Vertr

Berliner Str. 29
21481 Lauenburg/Elbe
Deutschland

+49 4153 3510

Landstrich-Immobilien e.K.

Büntfeld 13
21698 Harsefeld
Deutschland

+49 4163 826595

BBS Immobilien GmbH

Ackerweg 1
21737 Wischhafen
Deutschland

+49 4770 7447


Information zur Branche Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden

Die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden erfolgt in der Regel zur Erwirtschaftung von daraus zu erzielenden Gewinnen. Im Grundstücks- und Wohnungswesen teilt sich die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden in kurzfristige und langfristige Pacht- und Mietverträge auf, die unternehmerisch gesehen verschiedene Hintergründe besitzen. So ist etwa die Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden in Form von Ferienwohnungen & -häuser ein Bereich, der eher in touristisch erschlossenen Gebieten zum Tragen kommt und oft von Touristikunternehmen oder teilgewerblich arbeitenden Privatpersonen betrieben wird. Im Gegensatz dazu erfolgt die langfristige Vermietung und Verpachtung von Wohngebäuden zur dauerhaften Wohnsitzname durch Mieter oder Pächter ebenfalls über private Eigentümer oder Wohnungsbaugesellschaften. Der verwaltungstechnische Aufwand beider Unternehmungen ist unterschiedlich. Normalerweise beinhalten kurzfristige Vermietungen und Verpachtungen für Ferienaufenthalte einen größeren Aufwand, erzeugen aber auch höhere Gewinnmargen. Langfristige Vermietungen und Verpachtungen zeichnen sich meist durch geringere Erlöse aus, sind dafür aber dauerhafter und verwaltungstechnisch nicht so aufwendig. Welches Modell zum Tragen kommt, ist unter anderem standortabhängig.


©  Itsbetter