Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 87 von 131

Alexander Werner Bauunternehmen

Gulbranssonstr. 11
97525 Schwebheim
Deutschland

+49 9723 3844

WHS Bauunternehmen GmbH

Gotthardtstr. 16
99084 Erfurt
Deutschland

+49 361 5664493

Bauunternehmen Werner + Gärtner GmbH

Otto-Keiner-Str. 1
98554 Benshausen
Deutschland

+49 36843 70830

Planungsbüro für Hochbau Dr. Becher

Über der Nonnenwiese 9
99428 Bechstedtstraß
Deutschland

+49 3643 518500

Recycling Straßen- und Tiefbau W. Koch GmbH

Beerweg 88
98669 Veilsdorf
Deutschland

+49 3685 683838

AKG-Bauunternehmen

Mehlberger Str. 36
31609 Balge
Deutschland

+49 174 4005437

Kientsch Industriebau

Scheerwiesenweg 20
71701 Schwieberdingen
Deutschland

+49 (0)715 34319

Linke Industriebau GmbH

Gemminger Straße 25
74193 Schwaigern
Deutschland

+49 (0)713 97790

ThyssenKrupp GfT Bautechnik GmbH

Altendorfer Strasse 120
45143 Essen
Deutschland

+49 201 1882313

MLP-Systembau

Poll-Vingster Strasse 117
51105 Köln
Deutschland

+49 221 8026928




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter