Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 71 von 131

Matthias Bauunternehmen GmbH & Co. KG

Akazienallee 9
03205 Calau
Deutschland

+49 3541 2266

Punkt Bausysteme GmbH

Am Haag 1/3
02681 Kirschau
Deutschland

+49 3592 501060

Straßen- und Tiefbau GmbH

Zum Stausee 32
02906 Niesky
Deutschland

+49 3588 25570

Streubel Tiefbau GmbH

Schönewalder Weg 6
04916 Heideeck
Deutschland

+49 35362 588

ADLER Hoch- und Tiefbau GmbH

Röderberg 10
06114 Halle
Deutschland

+49 345 5320832

Akustik & Trockenbau Conrad GmbH

Am Thränitzer Berg 55
07554 Bethenhausen
Deutschland

+49 365 7110147

Bauunternehmen Klemm

Ruhrstr. 9
06846 Dessau
Deutschland

+49 340 6501794

Greitemeier Tiefbau GmbH

In den Satteln 7
07616 Bürgel
Deutschland

+49 36692 36311

HV Betonwerke Anhalt

Ringstr. 1
06369 Löbnitz an der Linde
Deutschland

+49 3496 50200

IDEA- Dein Haus / Systembau Unger GmbH

Bielitzstr. 1
07545 Gera
Deutschland

+49 365 552570




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter