Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 76 von 131

KOGA Hochbau GmbH

Georg-Richter-Str. 8
15234 Frankfurt (Oder)
Deutschland

+49 335 65415

KOGELE Bauträger GmbH

Gerhart-Hauptmann-Str. 61
15345 Altlandsberg
Deutschland

+49 33434 71209

Landschafts- und Tiefbau GmbH

Zaackoer Weg 35
15926 Luckau
Deutschland

+49 3544 2949

R & S Trockenbau GbR

Brandenburger Tor 16
14793 Ziesar
Deutschland

+49 33830 12977

Rüdersdorfer Betonwerk GmbH

Großbeerenstr. 12
14532 Stahnsdorf
Deutschland

+49 3329 69950

Schweizer Bautechnik

Meisenweg 4
14641 Wustermark
Deutschland

+49 33234 88509

Wabner's Bautechnik GmbH

Veltener Str. 13
16761 Hennigsdorf
Deutschland

+49 3302 208972

Zerbe Tiefbau GmbH

Hauptstr. 29
14822 Brück
Deutschland

+49 33844 400

BAUtechnik ArGo GmbH

Ernst-Alban-Str. 9
17192 Varchentin
Deutschland

+49 3991 15230

Bauunternehmen Gerd Kracht

Dorfstr. 21
18569 Gingst
Deutschland

+49 38305 204




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter