Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 78 von 131

Tiefbau-GmbH Unterweser

Langenort 10
18147 Rostock
Deutschland

+49 381 673360

Tiefbauunternehmen Lassan GmbH

Tannenkampweg 42
17438 Wolgast
Deutschland

+49 3836 602460

WL Natur- und Betonwerkstein GmbH & Co. KG

Büdnerstr. 9
19057 Schwerin
Deutschland

+49 385 4842135

EGGERS Tiefbau GmbH

Harksheider Straße 110
22889 Tangstedt
Deutschland

+49 4109 27990

Höner zu Siederdissen Bauunternehmen GmbH

Bünder Landweg 56
32120 Hiddenhausen
Deutschland

+49 5221 96240

IBV Industriebau GmbH

Neckarstr. 5
32423 Minden
Deutschland

+49 571 39000

Industrie- und Gewerbebau Meyer + Borcherding

Oyler Str. 9
31582 Nienburg (Weser)
Deutschland

+49 5021 97660

M. Franke Bauunternehmen GmbH

An der Straßenbahn 5
31157 Sarstedt
Deutschland

+49 5066 98080

Rexhepaj Akustik- und Trockenbau KG

Tarkampstr. 13
32257 Bünde
Deutschland

+49 5223 17469

Sol Bauträger GmbH

Brühl 31
31134 Hildesheim
Deutschland

+49 5121 1767940




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter