Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 57 von 131

Bauunternehmen

Heimhart 43
94428 Eichendorf
Deutschland

+49 9952 1026

Scholz Bauunternehmung

Birkenweg 9
75038 Oberderdingen
Deutschland

+49 7258 1724

PST Grundbau GmbH

Kanalstraße 103 - 115
12357 Berlin
Deutschland

+49 30 6606720

Tiefbau Sommerfeld GmbH

Rudolf - Diesel - Str. 7
17389 Anklam
Deutschland

+49 3971 20100

Wöhrl Spezialtiefbau GmbH

Robert-Bosch-Str. 1
86558 Hohenwart
Deutschland

+49 8443 91960

Tiefbau GmbH

Hans-Günther-Bock-Str. NULL
16798 Fürstenberg/Havel
Deutschland

+49 33093 6070

Tiefbau Schröder GmbH

Am Hofteich 25
09526 Pfaffroda
Deutschland

+49 373 606332

Syspro-Gruppe Betonbauteile e. V.

Hanauer Straße 31
63526 Erlensee
Deutschland

+49 700 70002005

Bausysteme Wagner

Rosenbergstraße 11a
63911 Klingenberg am Main
Deutschland

+49 9372 9407706

IMMOTEC Bauträger GmbH

Lütjenburger Straße 29a
24327 Blekendorf
Deutschland

+49 4382 9207041




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter