Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 56 von 131

Max Wöhrl GmbH Bauunternehmen

Ingolstädter Straße 25
86529 Schrobenhausen
Deutschland

+49 8252 89690

Karl Strohmaier GmbH Kies- und Betonwerke

Feldbergstr. 2a
79395 Neuenburg am Rhein
Deutschland

+49 7634 51100

ACO Tiefbau Vertrieb GmbH

Am Ahlmannkai NULL
24782 Büdelsdorf
Deutschland

+49 4331 354500

S&F Tiefbau GmbH

Augsburger Str. 84
86668 Karlshuld
Deutschland

+49 8454 912260

Büro für Bautechnik, Tragwerksplanung und Ene

Ziegelhütte 7
95643 Tirschenreuth
Deutschland

+49 9631 7980701

Meixner Bauunternehmen GmbH

Waldstraße 10
85570 Ottenhofen
Deutschland

+49 8121 439060

Holzer GmbH Tiefbau

Höhenbühlstr. 1
82541 Münsing
Deutschland

+49 8171 43030

Bauunternehmen

Bahnhofstr. 41
97215 Uffenheim
Deutschland

+49 9842 950500

Hermann Sandkamp Tiefbau GmbH

Heinrich-Hertz-Str. 16
48599 Gronau (Westfalen)
Deutschland

+49 2562 818170

Harald Huber - Stukkateur-/Trockenbaumeister

Josefstaler Str. 3 i
83727 Schliersee
Deutschland

+49 8026 782970




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter