Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 53 von 131

KARO Bauträger GmbH

Landwehrstr. 12
47441 Moers
Deutschland

+49 2841 25280

TSG Bauunternehmung GmbH

Vorderster Berg 16
66333 Völklingen
Deutschland

+49 (0)689 50190

NMN Hoch- und Tiefbau GmbH

An der B 115
03226 Vetschau
Deutschland

+49 35433 2095

SST Steinindustrie Straßen- und Tiefbau GmbH

Hauptstr. 22
98547 Schwarza
Deutschland

+49 36843 7960

Dreckmeier & Becker Bauunternehmen GmbH

Tonstr. 18
32609 Hüllhorst
Deutschland

+49 5744 2879

Pichl Bauunternehmung GmbH & Co. KG

Hofstr. 9
92272 Freudenberg
Deutschland

+49 9621 77450

Bauunternehmung GmbH & Co. KG

Kitzinger Straße 101
97076 Würzburg
Deutschland

+49 931 200180

Betonwerk Hentzschel

Weinberge 9-11
04910 Elsterwerda
Deutschland

+49 3533 48220

Heinrich Blohm Bauunternehmen GmbH

Mittelfelder Straße 13
21698 Harsefeld
Deutschland

+49 4164 81980

D & B Industriebau GmbH

Theodor-Haubach-Strasse 1
67433 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland

+49 6321 399811




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter