Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Kauf und Verkauf von Wohngebäuden Anbieter

Seite 191 von 220

Bayer Immobilien GmbH

Robert-Stolz-Str. 17
89231 Neu-Ulm
Deutschland

+49 731 76714

Jutta Lieber Immobilien und Hausverwaltungen

Albstr. 5
89537 Giengen an der Brenz
Deutschland

+49 7322 6490

Dr. Kraft Immobilien GmbH

Ludwigstr. 46
90402 Nürnberg
Deutschland

+49 911 2308730

Immobilien-Institut Pachowsky

Löbleinstr. 21
90409 Nürnberg
Deutschland

+49 911 367680

EURO-IMMOBILIEN

Eibacher Hauptstr. 66
90451 Nürnberg
Deutschland

+49 911 6494045

Temme Immobilien

Fliederweg 5
90480 Nürnberg
Deutschland

+49 911 5480990

Felke Immobilien GmbH

Laufertorgraben 6
90489 Nürnberg
Deutschland

+49 911 538485

Juraschek Immobilien + Hausverwaltungs GmbH

Bahnhofstr. 12
90518 Altdorf
Deutschland

+49 9187 902040

R & S Immobilien GmbH

Grünangerweg 33A
90559 Burgthann
Deutschland

+49 9187 6343

GEO Immobilien GmbH

Schiestlstr. 7
91056 Erlangen
Deutschland

+49 9131 25066


Information zur Branche Kauf und Verkauf von Wohngebäuden

In der Kategorie Grundstücks- und Wohnungswesen ist der Kauf und Verkauf von Wohngebäuden ein bestimmender Faktor zur Festlegung der regionalen Hauspreise. Wie in anderen Bereichen auch, so bestimmt ebenso hier die Nachfrage und das Angebot die Marktlage. Der Kauf und Verkauf von Wohngebäuden ist ausschlaggebend für ein Gebiet oder eine Gemeinde in Bezug auf dessen ökonomischer Stabilität und Wachstum. Hintergrund für ein Ansteigen oder Absinken von Kauf und Verkauf von Wohngebäuden innerhalb einer Region sind in aller Regel wirtschaftliche Faktoren wie Arbeitsplatzangebote in verschiedenen Branchen. Natürlich sind ein attraktives Umfeld und eine gut funktionierende Infrastruktur weitere Faktoren für eine erhöhte Tätigkeit im Bereich Kauf und Verkauf von Wohngebäuden. Durchgeführt werden sowohl Kauf wie Verkauf von Immobilienmaklern, Privatpersonen, Gewerbetreibenden und Kommunen. Um im hochsensiblen Bereich des Wohnungswesens die Spekulation möglichst gering zu halten, hat der Gesetzgeber festgelegt, dass Gewinne aus Veräußerungen nur dann steuerfrei sind, wenn mindestens zehn Jahre zwischen Kauf und Verkauf liegen. Die Ausnahme davon ist die Eigennutzung. Diese muss für mindestens zwei volle Jahre vor dem Verkauf nachgewiesen sein.


©  Itsbetter