Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 96 von 131

Tiefbau Meissner GmbH

Ölbergstr. 4-6
53840 Troisdorf
Deutschland

+49 2241 77019

ConceptHaus Bausysteme Verwaltungs-GmbH

Barentsstr. 15
53881 Euskirchen
Deutschland

+49 2251 8106900

JL Lamberty Tiefbau GmbH & Co. KG

Ehranger Str. 60
54293 Trier
Deutschland

+49 651 9679030

Hillen Betonwerk GmbH

Josef-Streif-Str. 2
54595 Weinsheim
Deutschland

+49 6551 2779

Härer Bauunternehmen GmbH

Ruländerstr. 2
55129 Mainz
Deutschland

+49 6131 508909

Danker Bauunternehmung

Laubenheimer Str. 71
55130 Mainz
Deutschland

+49 6131 891115

Ketelaer Bautechnik GmbH

Am Ockenheimer Graben 26
55411 Bingen am Rhein
Deutschland

+49 6721 990990

Bautechnik Simmern GmbH

Rödelbachstr. 1
55469 Simmern
Deutschland

+49 6761 94040

Johann Schmitt Bauunternehmung GmbH & Co. KG

Rosenstr. 2-4
55494 Liebshausen
Deutschland

+49 6764 301390

K. H. Förster Bauunternehmung GmbH & Co. KG

Brückes 61
55545 Bad Kreuznach
Deutschland

+49 671 36091




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter