Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Herstellung von Bier Anbieter

Seite 15 von 26

Ritter St. Georgenbrauerei

NULL
91790 Nennslingen
Deutschland

wittischenauer stadtbrauerei

NULL
12992 Laxe A (Fornelos De Montes)
Spain

Joh. Albrecht Brauerei- und Gastronomietechni

Hanns-Schwindt-Strasse 8
81829 München
Deutschland

+49 89 344110

Familienbrauerei Ernst Bauer KG

Täubchenweg 5-7 / Postfach 607
04103 Leipzig
Deutschland

+49 341 6884676

Dithmarscher Brauerei Karl Hintz GmbH & Co.

Oesterstr. 18
25709 Marne
Deutschland

+49 4851 9620

Privat-Brauerei Zötler

Grüntenstrasse 2
87549 Rettenberg
Deutschland

+49 8327 9210

Hochdorfer Kronenbrauerei

Rottweiler Straße 16-20
72202 Nagold
Deutschland

+49 7459 92920

Brauerei GmbH & Co. KG

Hirschbachstr. 6
73431 Aalen
Deutschland

+49 7361 930666

SCHLOSSBRAUEREI AUTENRIED GMBH

Bräuhausstrasse 2
89335 Ichenhausen
Deutschland

+49 8223 96840

Schloßbrauerei Friedenfels GmbH

Gemmingenstraße 33
95688 Friedenfels
Deutschland

+49 9683 910


Information zur Branche Herstellung von Bier

Bier ist eines der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit. Schon um etwa 5000 v. Chr. wurde in Mesopotamien Bier hergestellt. Dabei hatte Bier als Nahrungsmittel den Vorteil, dass es zum einen sehr Nährreich war und immer noch ist und durch das Kochen zugleich weniger keimbelastet als Wasser war. Die heutige Herstellung von Bier als Produkt des Ernährungsgewerbe hat mit den früheren einfachen Gärprozessen aber kaum noch was gemein. Die Herstellung von Bier erfolgt heute in den Brauereien im ersten Schritt durch die Umwandlung von Getreide in Malz, das daran anschließend geschrotet wird. Durch den Zusatz von Wasser und Hefen zum Malz wird im zweiten Schritt eine Maische angesetzt, die erwärmt wird. In mehreren Stufen werden nun der Malztreber von der Würze getrennt und diese geläutert. Beim anschließenden Würzekochen wird Hopfen zugegeben. Wieder erfolgt im nächsten Schritt der Herstellung von Bier eine Läuterung oder Filterung des Bieres und eine Abkühlung. Jetzt erfolgen die Einlagerung in die Gärtanks oder Gärbottiche und ein weiterer Zusatz von Hefen, um unter- oder obergäriges Bier herzustellen. Malzbiere zählen in der Herstellung von Bier zu den obergärigen Bieren, die aber aufgrund der starken Kühlung keinen Alkohol entwickeln.


©  Itsbetter