Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Apotheken Anbieter

Seite 93 von 145

Bahnhof-Apotheke

Bahnhofstr. 2
89312 Günzburg
Deutschland

+49 8221 1720

Obere Apotheke am Günzburger Markt Inh. Jan J

Marktplatz 7
89312 Günzburg
Deutschland

+49 8221 8026

Kronen-Apotheke

Marktstr. 16
89335 Ichenhausen
Deutschland

+49 8223 1208

St. Martin-Apotheke

Herzog-Georg-Str. 25
89415 Lauingen (Donau)
Deutschland

+49 9072 2487

Apotheke Am Ottilienberg Rainer Vogelmaier e.

Schnaitheimer Str. 15
89520 Heidenheim an der Brenz
Deutschland

+49 7321 44099

Bindergass-Apotheke

Bindergasse 22
90403 Nürnberg
Deutschland

+49 911 209097

Richard- Wagner-Apotheke Dr. M. Prause-

Äuß Bayreuther Str 121
90409 Nürnberg
Deutschland

+49 911 512150

St. Johannis-Apotheke

Burgschmietstr. 54
90419 Nürnberg
Deutschland

+49 911 330056

St.-Leonhard-Apotheke

Schwabacher Str. 63
90439 Nürnberg
Deutschland

+49 911 613273

Birkenwald Apotheke

Dombühler Str. 8
90449 Nürnberg
Deutschland

+49 911 9678210


Information zur Branche Apotheken

In Deutschland haben Apotheken den primären Auftrag, die Bevölkerung mit Arzneimitteln zu versorgen. Sie sind zwar Teil des Einzelhandel, sind aber gleichzeitig nach dem Apothekengesetz wesentlich strengeren Richtlinien in Bezug auf den Betrieb unterworfen. So darf nur ein approbierter Apotheker eine oder mehrere Apotheken eröffnen, jedoch nicht mehr als 4 Geschäfte insgesamt. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass der Apotheker dem Allgemeinwohl verpflichtet bleibt. Denn wie der Arzt zählt auch der Apotheker zu den Heilberuflern, dessen Tätigkeit nicht nur auf kaufmännischen Gesichtspunkten basieren soll. Entsprechend ist ebenso die Abgabe der Medikamente von Apothekern im Arzneimittelgesetz geregelt, das unter anderem den Verkauf von apothekenpflichtigen Medikamenten beinhaltet sowie die Abgabe nach Rezept. In der Gestaltung ihrer Geschäftsräume sind die Inhaber von Apotheken frei. Entsprechend groß ist das Angebot an Apothekenbedarf und Einrichtung, wobei in modernen Apotheken beispielsweise mit Kassensystemen gearbeitet wird, die in einer digitalen Bibliothek die vorhandenen Medikamente und deren Wechselwirkung untereinander gelistet haben. Erfolgt der Kauf von verschiedenen Medikamenten durch einen Kunden, die eine negative Wechselwirkung zueinander besitzen, warnt das Kassensystem das Bedienpersonal.


©  Itsbetter