Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Apotheken Anbieter

Seite 58 von 145

Markt-Apotheke

Bieberer Str. 6
63065 Offenbach
Deutschland

+49 69 880593

Kronen-Apotheke

Aschaffenburger Str. 4
63073 Offenbach
Deutschland

+49 69 892933

Alexander-Apotheke

Heusenstammer Str. 32
63179 Obertshausen
Deutschland

+49 6104 41524

Flora-Apotheke

Dreieichstr. 27
63179 Obertshausen
Deutschland

+49 6104 71650

Goethe-Apotheke

Bahnhofstr. 173
63263 Neu-Isenburg
Deutschland

+49 6102 21245

Fichte Apotheke

Frankfurter Str. 37
63303 Dreieich
Deutschland

+49 6103 936215

Family-Apotheke Inh. Alfons Troschke e.K.

Nürnberger Str. 1
63450 Hanau
Deutschland

+49 6181 254343

Mohren-Apotheke Rainer Späth

Am Freiheitsplatz 11
63450 Hanau
Deutschland

+49 6181 508846

Neue Apotheke

Kanaltorplatz 6
63450 Hanau
Deutschland

+49 6181 21886

Löwen-Apotheke

Bahnhofstr. 152
63477 Maintal
Deutschland

+49 6181 441134


Information zur Branche Apotheken

In Deutschland haben Apotheken den primären Auftrag, die Bevölkerung mit Arzneimitteln zu versorgen. Sie sind zwar Teil des Einzelhandel, sind aber gleichzeitig nach dem Apothekengesetz wesentlich strengeren Richtlinien in Bezug auf den Betrieb unterworfen. So darf nur ein approbierter Apotheker eine oder mehrere Apotheken eröffnen, jedoch nicht mehr als 4 Geschäfte insgesamt. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass der Apotheker dem Allgemeinwohl verpflichtet bleibt. Denn wie der Arzt zählt auch der Apotheker zu den Heilberuflern, dessen Tätigkeit nicht nur auf kaufmännischen Gesichtspunkten basieren soll. Entsprechend ist ebenso die Abgabe der Medikamente von Apothekern im Arzneimittelgesetz geregelt, das unter anderem den Verkauf von apothekenpflichtigen Medikamenten beinhaltet sowie die Abgabe nach Rezept. In der Gestaltung ihrer Geschäftsräume sind die Inhaber von Apotheken frei. Entsprechend groß ist das Angebot an Apothekenbedarf und Einrichtung, wobei in modernen Apotheken beispielsweise mit Kassensystemen gearbeitet wird, die in einer digitalen Bibliothek die vorhandenen Medikamente und deren Wechselwirkung untereinander gelistet haben. Erfolgt der Kauf von verschiedenen Medikamenten durch einen Kunden, die eine negative Wechselwirkung zueinander besitzen, warnt das Kassensystem das Bedienpersonal.


©  Itsbetter