Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Apotheken Anbieter

Seite 62 von 145

Pasteur-Apotheke Gabriele Kohl e.K.

Hebbelstr. 2
66538 Neunkirchen/Saar
Deutschland

+49 6821 22040

Marien-Apotheke

Kirchplatz 2
66571 Eppelborn
Deutschland

+49 6881 7128

Thomas Mann-Apotheke

Hüngersbergstr. 1
66578 Schiffweiler
Deutschland

+49 6821 692122

Löwen Apotheke

Hauptstr. 129
66589 Merchweiler
Deutschland

+49 6825 6666

Mauritius-Apotheke Apothekerin Luise Winikow

Tholeyer Str. 27
66646 Marpingen
Deutschland

+49 6853 922040

Rosen-Apotheke

Im Brühl 1a
66646 Marpingen
Deutschland

+49 6827 2233

Park-Apotheke Kruchten

Zur Stadthalle 2
66663 Merzig
Deutschland

+49 6861 1011

Mathilden-Apotheke

Provinzialstr. 4
66787 Wadgassen
Deutschland

+49 6834 41010

Winter'sche Apotheke

Pickardstr. 1
66822 Lebach
Deutschland

+49 6881 2833

Kur-Apotheke

Weissenburger Str. 9
66994 Dahn
Deutschland

+49 6391 1451


Information zur Branche Apotheken

In Deutschland haben Apotheken den primären Auftrag, die Bevölkerung mit Arzneimitteln zu versorgen. Sie sind zwar Teil des Einzelhandel, sind aber gleichzeitig nach dem Apothekengesetz wesentlich strengeren Richtlinien in Bezug auf den Betrieb unterworfen. So darf nur ein approbierter Apotheker eine oder mehrere Apotheken eröffnen, jedoch nicht mehr als 4 Geschäfte insgesamt. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass der Apotheker dem Allgemeinwohl verpflichtet bleibt. Denn wie der Arzt zählt auch der Apotheker zu den Heilberuflern, dessen Tätigkeit nicht nur auf kaufmännischen Gesichtspunkten basieren soll. Entsprechend ist ebenso die Abgabe der Medikamente von Apothekern im Arzneimittelgesetz geregelt, das unter anderem den Verkauf von apothekenpflichtigen Medikamenten beinhaltet sowie die Abgabe nach Rezept. In der Gestaltung ihrer Geschäftsräume sind die Inhaber von Apotheken frei. Entsprechend groß ist das Angebot an Apothekenbedarf und Einrichtung, wobei in modernen Apotheken beispielsweise mit Kassensystemen gearbeitet wird, die in einer digitalen Bibliothek die vorhandenen Medikamente und deren Wechselwirkung untereinander gelistet haben. Erfolgt der Kauf von verschiedenen Medikamenten durch einen Kunden, die eine negative Wechselwirkung zueinander besitzen, warnt das Kassensystem das Bedienpersonal.


©  Itsbetter