Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Sensorik Produkte

Seite 2 von 2

Positioniersysteme

Positioniersysteme für den Einsatz im Vakuum, UHV edition MS30 - 8mm, 18mm, 30mm

mechonics ag

1-Q-Regler 5A, 10A, 16A Richtungsumkehr Kurzschlußbremsung Freigabeanschluß Fehlerausgang Impulsausgang 2-Kanal Strombegrenzung intern einstellbar Anfahrrampe einstellbar Spannungsbereich

Steuer- und Regelelektronik für bürstenlose DC-Motoren, dematek GmbH und Co. KG

dematek GmbH und Co. KG

Plasmareinigung
Die Reinigung von Oberflächen ist eine der Möglichkeiten, die die Plasmatechnologie bietet

Plasmaprozesse von Aurion Anlagentechnik GmbH

Aurion Anlagentechnik GmbH

AURION bietet speziell auf die Kundenanforderungen zugeschnittene Sputteranlagen in verschiedensten Konfigurationen an.

Sputteranlagen nach Kundenwunsch von Aurion Anlagentechnik GmbH

Aurion Anlagentechnik GmbH

In Kombination mit ergonomischen Ausführung.

Werkstoff- und Bauteilprüfung,schnelle Messung

Richard Hess MBV GmbH

Präzisionsdrehteile für die Automobilindustrie

Präzisionsdrehteile

PROTEC GMBH Zerspanungstechnik

Automatendrehteile Durchmesserbereich 1 bis 30 mm.

Automatendrehteile

Brunner Drehtechnik GmbH

Automatendrehteile mit Querbohrungen

Automatendrehteile,CNC-Langdrehtautomaten

Brunner Drehtechnik GmbH

  • 1
  • 2


Unter dem Begriff Sensorik wird im technischen Bereich die Anwendung und Wissenschaft von Sensoren bezeichnet. Mittels der Sensorik werden Zustände von technischen, umweltlichen und biologischen Systemen gemessen, kontrolliert und Veränderungen protokolliert. Dabei ist nicht genau abgegrenzt, inwieweit die Sensorik greift. Als Sensorik können sowohl ausschließlich die Sensorenelemente aus der Messtechnik, nur schaltende Sensorsysteme oder auch Messsysteme zur Automatisierung in der Industrie oder im Labor bezeichnet werden. Gemeinsam ist allen Abgrenzungen, dass nichtelektrische Messgrößen in elektrische Impulse umgewandelt werden. In diesem Zusammenhang werden zumeist sog. Einheitssignale oder Feldbusse verwendet. Mit diesen Angaben lassen sich einheitliche Erkenntnisse gewinnen.


©  Itsbetter