Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Schleusenkammern für Sputter- und RIE-Prozesse

Schleusenkammern,Transferkammern,Prozessmodule

Aurion Anlagentechnik GmbH

63500-D Seligenstadt
        14 Am Sandborn

+49 6182 96280

+49 6182 962816

Schleusenkammern für Sputter- und RIE-Prozesse


Anfrage an Anbieter senden


Beschreibung

Schleusenkammern für Sputter- und RIE-Prozesse

1. Einführung

Schleusenkammern sind essenzielle Komponenten in Vakuumbeschichtungs- und Plasmaätzanlagen. Sie dienen dazu, Substrate oder Bauteile kontaminationsfrei zwischen Atmosphärendruck und Hochvakuum zu transferieren. In der Halbleiter- und Dünnschichttechnologie kommen sie insbesondere bei Sputter- (Kathodenzerstäubung) und RIE-Prozessen (Reaktives Ionenätzen) zum Einsatz. 🔹 Typische Anwendungsbereiche:
✔ Halbleiterfertigung (Wafer-Bearbeitung)
✔ Optische Beschichtungen
✔ MEMS- und Nanotechnologie
✔ Beschichtung von Sensoren und Displays
✔ Dünnschicht-Solarzellenproduktion

2. Funktion von Schleusenkammern

Die Hauptaufgabe einer Schleusenkammer besteht darin, Substrate oder Werkstücke ohne Druck- und Partikelschocks in die Prozesskammer zu überführen. ✅ Druckanpassung: Sanfte Evakuierung zur Vermeidung von Materialbelastung
Kontaminationskontrolle: Minimierung von Partikelverunreinigung
Schnelle Zykluszeiten: Effiziente Durchlaufprozesse für höhere Produktivität
Automatisierung: Integration in vollautomatische Produktionssysteme

3. Anforderungen an Schleusenkammern für Sputter- und RIE-Prozesse

Anforderung Sputter-Prozess RIE-Prozess Vakuumlevel Hoch- bis Ultrahochvakuum (10⁻³ bis 10⁻⁷ mbar) Niederdruckbereich (10⁻¹ bis 10⁻³ mbar) Materialkompatibilität Edelstahl, Aluminium (partikelarm) Plasmaresistente Materialien (Quarz, Keramik) Gaskontrolle Inertgasatmosphäre (Ar, N₂) Reaktive Gase (CF₄, SF₆, O₂) Temperaturmanagement Wärmemanagement für hitzeempfindliche Substrate Kühlung für reaktive Prozesse Automatisierung Wafer-Handling & Robotik Präzise Steuerung der Substratposition

4. Vorteile moderner Schleusenkammern

Geringere Kontamination durch partikelarme Materialien und saubere Vakuumbedingungen
Schnellere Prozesse durch optimierte Pumpzyklen und Druckregelung
Flexibilität für verschiedene Substratgrößen und Beschichtungsanforderungen
Höhere Prozesssicherheit durch präzise Steuerung und Automatisierung

5. Fazit

Schleusenkammern spielen eine entscheidende Rolle bei hochpräzisen Dünnschicht- und Plasmaätzprozessen. Moderne Systeme ermöglichen eine kontaminationsfreie, schnelle und effiziente Verarbeitung von Substraten in der Halbleiter-, Optik- und Sensortechnik.
Produktparameter

Mehrkammeranlagen mit Substrathandhabung

Sputter- und RIE-Prozesse

Substrattransport unter Vakuum

Bilder

Schleusenkammern für Sputter- und RIE-Prozesse


©  Itsbetter