🛢️ Leichtflüssigkeitsabscheider (Ölabscheider)
Effektiver Schutz von Umwelt und Kanalnetz bei der Ableitung von ölhaltigem Abwasser Ein
Leichtflüssigkeitsabscheider, oft auch
Ölabscheider genannt, ist eine technische Anlage zur
Trennung von wassergefährdenden Leichtflüssigkeiten (wie
Öl,
Benzin oder
Kraftstoff) aus
verschmutztem Abwasser. Er kommt überall dort zum Einsatz, wo wassergefährdende Stoffe ins Abwasser gelangen können.
⚙️ Funktionsprinzip
Der Abscheider nutzt den
Dichteunterschied zwischen Wasser und Leichtflüssigkeiten:
-
Zufluss des verschmutzten Wassers in die Abscheidekammer
-
Sedimentation von schweren Stoffen wie Sand oder Schlamm
-
Aufschwimmen von Leichtflüssigkeiten (Öl, Benzin)
-
Rückhaltung der Leichtflüssigkeiten durch eine Tauchwand oder einen Koaleszenzfilter
-
Abfluss des gereinigten Wassers in die Kanalisation oder weitere Reinigung
🏭 Typische Einsatzorte
-
🧼 Tankstellen
-
🚗 Kfz-Werkstätten & Waschstraßen
-
🏗️ Baustellen & Industrieflächen
-
🛣️ Straßen- & Parkplatzentwässerung
-
🛢️ Betriebe mit Lagerung, Umschlag oder Verarbeitung von Leichtflüssigkeiten
📐 Bauarten (nach DIN EN 858-1/2)
Bauart Beschreibung
Klasse I Mit Koaleszenzeinsatz, Restgehalt ≤ 5 mg/l
Klasse II Ohne Koaleszenzeinsatz, Restgehalt ≤ 100 mg/l
Kombinationssysteme Sandfang + Abscheider + Probeentnahmestelle
✅ Vorteile
-
🌍 Schutz von Grundwasser und Gewässern
-
⚖️ Erfüllung gesetzlicher Auflagen (z. B. WHG, DIN EN 858)
-
⚙️ Robuste Technik mit geringem Wartungsaufwand
-
📉 Vermeidung von Umweltschäden und Betriebsausfällen
-
🔧 Einfach integrierbar in bestehende Entwässerungssysteme
🧪 Wartung & Kontrolle
-
🔄 Regelmäßige Entleerung und Wartung nach DIN 1999-100
-
🧾 Dokumentationspflicht für Betreiber
-
🧪 Jährliche Generalinspektion durch Fachkundige erforderlich
-
💡 Optionale Warnanlagen zur Überwachung des Ölfüllstandes
🧱 Materialien & Größen
Merkmal Optionen
Material Beton, Edelstahl, PE-HD, GFK
Bauweise Erdverlegt oder oberirdisch
Nenngröße (NS) NS 3 – NS 100 (abhängig vom maximalen Durchfluss)
🔒 Zubehör (optional)
-
Ölstandsmelder
-
Probenahmeschächte
-
Schlammfangkammer
-
Koaleszenzeinsatz
-
Überfüllsicherungen