Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

raumhohe Schallschutzwände

raumhohe Schallschutzwände

LK-Metallwaren GmbH HALLENHEIZTECHNIK

91126-D Schwabach
        36 Am Falbenholzweg

+49 9122 6990

+49 9122 699149

Zur Produktseite des Anbieters

raumhohe Schallschutzwände


Anfrage an Anbieter senden


Beschreibung
Raumhohe Schallschutzwände sind bauliche Elemente, die vom Boden bis zur Decke reichen und vor allem zur akustischen Abschirmung in Innenräumen dienen. Sie werden sowohl in Büros, Schulen, Wohngebäuden, als auch in industriellen oder technischen Anlagen eingesetzt.

🧱 Was sind raumhohe Schallschutzwände?

  • Funktion: Reduzierung der Schallübertragung zwischen Räumen oder innerhalb großer Räume (z. B. Open-Space-Büros)
  • Raumhoch: Die Wand reicht durchgängig vom Boden zur Decke, oft mit luftdichtem Anschluss zur Vermeidung von Schallbrücken
  • Schallschutzklasse: Je nach Material und Aufbau kann ein hoher Schalldämmwert (Rw-Wert) erreicht werden (typisch 40–60 dB)

🧰 Typen & Materialien

Typ Beschreibung Schalldämmung Massivwände (z. B. Gips, Beton) Feste Installation, oft tragend Sehr hoch (bis >60 dB) Trockenbau-Schallschutzwände Leichtbau mit speziellen Dämmmaterialien 40–60 dB Mobile raumhohe Trennwände Flexibel verschiebbar oder faltbar Mittel (bis 45 dB, je nach Ausführung) Glas-Schallschutzwände Kombination aus Transparenz + Akustik Bis ca. 45–50 dB mit Spezialglas Materialien zur Schalldämmung:
  • Mineralwolle / Steinwolle
  • Akustikschaum
  • Mehrschichtplatten mit Entkopplung
  • Spezialglas (Verbund-Sicherheitsglas mit Schallschutzfolie)

🏢 Einsatzgebiete

  • Bürogebäude / Großraumbüros
  • Callcenter / Meetingräume
  • Schulen & Bildungseinrichtungen
  • Wohnungsbau (z. B. zwischen Wohneinheiten)
  • Tonstudios oder Musikräume
  • Technikräume / HLK-Anlagen / Maschinenräume

Vorteile raumhoher Schallschutzwände

  • Hoher akustischer Schutz
  • Optische Raumtrennung
  • Verbesserung der Sprachverständlichkeit
  • Flexibel gestaltbar (mit Glas, Stoff, Holz etc.)
  • Optional kombinierbar mit Brandschutz oder Akustikabsorbern

🛠 Planungshinweise

  • Anschlussdichtheit ist entscheidend (besonders bei Deckenanschlüssen)
  • Keine Schallbrücken durch Hohlräume oder durchlaufende Träger
  • Integration von Türen mit Schallschutzklasse beachten (z. B. T30 / Rw ≥ 42 dB)
  • Kombination mit akustisch wirksamen Oberflächen bei hoher Nachhallzeit im Raum

Produktparameter

Massiv

Sandwich-Bauweise

Bilder

raumhohe Schallschutzwände

Bewertungen/Referenzen
Schreiben Sie erste Produkt-Bewertung
0

©  Itsbetter