Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Kauf und Verkauf von Wohngebäuden Anbieter

Seite 143 von 220

H.&.H.Immobilien Christine Heidenreich

Brunnbergstr. 7
95493 Bischofsgrün
Deutschland

+49 9276 1041

Hatz & Popp Immobilien GmbH

Messestr. 3
94036 Passau
Deutschland

+49 851 7569370

IMK Manfred König Immobilien u Bauträger

Untersimboln 1
94121 Salzweg
Deutschland

+49 8501 914420

Immobilien Zaglauer & Gegenfurtner

Nördlicher Stadtgraben 3
94469 Deggendorf
Deutschland

+49 991 372120

Immobilien Feger

Carl-Thiesen-Str. 17
95460 Bad Berneck im Fichtelgebirge
Deutschland

+49 9273 574996

Immobilien Hofmann

Wölfelstr. 10
95444 Bayreuth
Deutschland

+49 921 7931508

Immobilien Weber

Bodenseering 67
95445 Bayreuth
Deutschland

+49 921 30333

Immobilien Zitzelsberger

Birkenstr. 5
94419 Reisbach
Deutschland

+49 8734 546

Immobilienbüro Friedrich Dorothea

Stadtplatz 14
94078 Freyung
Deutschland

+49 8551 2209

Immobilienbüro Sesselmann

Vorwerkstr. 14
95326 Kulmbach
Deutschland

+49 9221 50000


Information zur Branche Kauf und Verkauf von Wohngebäuden

In der Kategorie Grundstücks- und Wohnungswesen ist der Kauf und Verkauf von Wohngebäuden ein bestimmender Faktor zur Festlegung der regionalen Hauspreise. Wie in anderen Bereichen auch, so bestimmt ebenso hier die Nachfrage und das Angebot die Marktlage. Der Kauf und Verkauf von Wohngebäuden ist ausschlaggebend für ein Gebiet oder eine Gemeinde in Bezug auf dessen ökonomischer Stabilität und Wachstum. Hintergrund für ein Ansteigen oder Absinken von Kauf und Verkauf von Wohngebäuden innerhalb einer Region sind in aller Regel wirtschaftliche Faktoren wie Arbeitsplatzangebote in verschiedenen Branchen. Natürlich sind ein attraktives Umfeld und eine gut funktionierende Infrastruktur weitere Faktoren für eine erhöhte Tätigkeit im Bereich Kauf und Verkauf von Wohngebäuden. Durchgeführt werden sowohl Kauf wie Verkauf von Immobilienmaklern, Privatpersonen, Gewerbetreibenden und Kommunen. Um im hochsensiblen Bereich des Wohnungswesens die Spekulation möglichst gering zu halten, hat der Gesetzgeber festgelegt, dass Gewinne aus Veräußerungen nur dann steuerfrei sind, wenn mindestens zehn Jahre zwischen Kauf und Verkauf liegen. Die Ausnahme davon ist die Eigennutzung. Diese muss für mindestens zwei volle Jahre vor dem Verkauf nachgewiesen sein.


©  Itsbetter