Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Informationsvermittlung Anbieter

Seite 53 von 118

Informationssysteme Andreas Hesse

Kroatenweg 29
39116 Magdeburg
Deutschland

Dr. Werner Roesner Wirtschaftsinformationen

Nordring 67
60388 Frankfurt am Main
Deutschland

SIS Schwarz Informationsservice GmbH

Gazellenkamp 82
22529 Hamburg
Deutschland

SAI-Studienakademie fuer Informatik

Hufelandstr. 14
34537 Bad Wildungen
Deutschland

Bayernindex Informationssystem eK

Berghauserstr. 6
85402 Kranzberg
Deutschland

Informatikbuero Kuehnlein

Edelweissstr. 13
91154 Roth
Deutschland

Wirtschaftsinformatik

Universitaetsstr. 24
35037 Marburg
Deutschland

AT Informationsvermittlung

Pulverteich 18
20099 Hamburg
Deutschland

Informatik Centrum Dortmund e.V

Joseph-von-Fraunhofer-Str. 20
44227 Dortmund
Deutschland

Presseinformationsdienst

Petersstr. 23
47798 Krefeld
Deutschland


Information zur Branche Informationsvermittlung

Wohl nur wenige Bereiche erfuhren in den letzten Jahrzehnten durch die Einführung digitaler Techniken eine solch stürmische Entwicklung wie die Informationsvermittlung. Datenverarbeitung und Datenbanken sind wichtige Komponenten in der Informationsvermittlung. Es geht vor allem um die Aufbereitung und Bereitstellung von Daten in der Informationsvermittlung. Heute fallen eine Vielzahl unterschiedlicher Daten an, die geordnet und eingeteilt werden müssen. Zum weitaus größten Teil erfolgt diese Ordnung und Einteilung in der Informationsvermittlung durch dafür geeignete Software. So etwa in Managementsoftware wie sie für das sogenannte ERP verwendet wird. ERP steht für Enterprise-Resource-Planning und stellt eine sehr komplexe Anwendungssoftware dar, mit deren Hilfe die unterschiedlichen Daten eines Unternehmens gesammelt und in Kontext zueinander gesetzt werden. Diese Daten und die daraus gebildeten Zusammenhänge dienen den jeweiligen Führungskräften eines Unternehmens, planerische Entscheidungen zu treffen. Wichtigster Punkt in der Datensammlung- und Aufbereitung ist dabei die richtige Anbindung der jeweiligen Schnittstellen, sodass beispielsweise wichtige Informationen aus einem Teilbereich des Unternehmens mit einfließen und nicht auf einem Einzelplatzrechner in Vergessenheit geraten.


©  Itsbetter