Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 39 von 131

Bauunternehmung Düx GmbH

Maarstrasse 96
53227 Bonn
Deutschland

+49 228 40080

Eibel Systembau GmbH

Heisenbergstrasse 19
50169 Kerpen
Deutschland

+49 2273 59430

WEM Systembau GmbH

Am Ufer 17
56070 Koblenz
Deutschland

+49 261 91469100

MS Betonwerk GmbH & Co KG

Trinkbornstrasse 13
56281 Dörth
Deutschland

+49 6747 1200

Meurer Betonwerk

Auf Dornbruch 6
56288 Kastellaun
Deutschland

+49 6762 6769

Werner Dommermuth Fernmelde-Tiefbau GmbH

Feincheswiese NULL
56424 Staudt
Deutschland

+49 2602 940101

Betonwerk Carl Plötner GmbH

Ochtendunger Strasse 50
56637 Plaidt
Deutschland

+49 2632 9500

Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbH Head-office

Groß-Berliner-Damm 81
12487 Berlin
Deutschland

+49 30 2787200

Betonwerk Pfenning GmbH

Küblinger Weg 10
68623 Lampertheim
Deutschland

+49 6206 94040

G+H Kühllager und Industriebau GmbH

August-Borsig-Straße 6
68199 Mannheim
Deutschland

+49 621 85097500




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter