Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 44 von 131

MAGU Bausysteme GmbH

Hochstr. 99
78183 Hüfingen
Deutschland

Maier Bautechnik GmbH

Koehlerstr. 7
88477 Schwendi
Deutschland

+49 7353 3366

Max Boegl Bauunternehmung

Postfach 11 20
92301 Ainoshima
Japan

NOVA HAUS Bauträger und Vertriebsgesellscha

Hauptstr. 6c
01558 Großenhain
Deutschland

+49 3522 310002

Hans Olschewski Strassen, Hoch- und Tiefbau G

Suedring 11
59368 Werne
Deutschland

+49 2389 2607

Stahlhochbau Opheis

Walbecker Strasse 182-184
47608 Geldern
Deutschland

+49 2831 3970

ROGALL Bauunternehmungen GmbH

Bizetstr. 103
13088 Berlin
Deutschland

Bauunternehmen Schaller

Schuetzenstr. 3
95145 Oberkotzau
Deutschland

+49 9286 6265

Guenter Schollmeyer

Knuellgasse 7
24217 Schönberg (Holstein)
Deutschland

+49 4344 2131

Bauunternehmung SCHOTES GmbH

Süchtelner Straße 68
41066 Mönchengladbach
Deutschland

+49 2161 241940




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter