Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Hoch- und Tiefbau Anbieter

Seite 43 von 131

Bauunternehmen Oelkers GmbH & Co KG

Waller Heerstrasse 92
27283 Verden (Aller)
Deutschland

+49 4230 93090

Jürgens Bauunternehmen GmbH

Sternkamp 6
26655 Westerstede
Deutschland

+49 4488 84440

Langeloh Betonwerk GmbH

Moorkampsweg 28
25474 Ellerbek
Deutschland

+49 4101 35727

BBD Spezialtiefbau- und Baumaschinen Vertrieb

Rubbertstrasse 27
21109 Hamburg
Deutschland

+49 40 71899889

Ausbautechnik im Bauwesen

Weidenbaumsweg 34
21035 Hamburg
Deutschland

+49 40 72699201

Harry Manke Strassen- & Tiefbau GmbH

Ausschläger Allee 184
20539 Hamburg
Deutschland

+49 40 2506077

ELBE Spannbetonwerk & Co. KG

Griesener Straße 32
06786 Vockerode
Deutschland

+49 34905 4060

Munte Bauunternehmung

Waldstrasse 23
63128 Dietzenbach
Deutschland

MAN Ferrostaal Bausystem GmbH

Lohfelder Straße 15
53604 Bad Honnef
Deutschland

+49 2224 9111

IBK Fertigbau GmbH Betonwerk Büchenau

Neutharderstr. 26
76646 Bruchsal
Deutschland

+49 7257 91050




Der Tiefbau ist ein Teilbereich des Bauwesens, der sich mit der Fertigung von Bauwerken beschäftigt, die ebenerdig oder ins Erdreich hineinragend angelegt sind. Zum Tiefbau zählt der Straßenbau wie auch der Bau von Kellergeschossen oder Tiefgaragen. Bei der Errichtung eines Gebäudes gilt die Fertigstellung des Kellers bis hin zur Kellerdecke zum Tiefbau. Auf Tiefbau spezialisierte Firmen übernehmen dabei den notwendigen Aushub und dessen Entfernung, das Betonieren der Fundamentplatte, deren Isolierung und die Einschalung der Fundamentmauern eines Kellergeschosses. Im Straßenbau beschäftigt sich ein Tiefbauunternehmen mit der Anlegung von Trassen, der Verfestigung und Planierung und der anschließenden Asphaltierung der Straße sowie späteren Reparaturarbeiten.
Information zur Branche Hoch- und Tiefbau

Hoch- und Tiefbau gehören zum Baugewerbe, das sich mit der Planung und der Ausführung von Bauwerken beschäftigt. Hochbau im Gegenteil zum Tiefbau befasst sich mit der Erstellung von Bauten, die sich oberhalb der Geländerlinie befinden. Die Grenze zwischen Hoch- und Tiefbau ist jedoch nicht eindeutig, es gibt Bauwerke wie z.B. Brücken, die man nicht zweifellos zuordnen kann. Im Hoch- und Tiefbau werden folgende Bauweisen eingesetzt: Stahlbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau  sowie  Holzbau, Lehmbau, Holzrahmenbauweise, Trockenbau. Um effizienter und kostengünstiger zu bauen, versuchte man in den letzten Jahren verschiedene Systemlösungen im Hoch –und Tiefbau einzuführen. Immer beliebter bei Unternehmen und Bauherren wird die Verwendung von Fertigbauteilen, die industriell produziert werden. Auf der Baustelle erfolgt lediglich die Montage von gelieferten Wandelementen.


©  Itsbetter