Pneumatische Vibratoren und Klopfer
1. Grundprinzip
Pneumatische Vibratoren und Klopfer nutzen
Druckluft als Energiequelle.
Sie erzeugen mechanische Schwingungen oder Schlagimpulse, um Materialfluss anzuregen, Brückenbildungen zu verhindern oder Anhaftungen zu lösen.
Einsatz vor allem bei
Silos, Trichtern, Behältern und Förderanlagen.
2. Typen pneumatischer Vibratoren
Typ Funktionsweise Vorteile Typische Anwendungen
Kolbenvibratoren (mit oder ohne Feder) Ein Kolben bewegt sich axial hin und her Kompakt, hoher Stoß, einfache Montage Trichterentleerung, Anhaftungslösung
Schmierungsfreie Kolbenvibratoren Wie oben, aber mit selbstschmierenden Werkstoffen Wartungsarm, saubere Druckluft reicht Lebensmittel, Pharma
Turbinenvibratoren Druckluft treibt eine Unwucht-Turbine an Hohe Frequenz, geräuscharm, vibrationsstark Feinstpulver, Siebanlagen
Rollenvibratoren Kugel oder Rolle läuft in Unwuchtrinne Robuste Bauweise, hohe Zentrifugalkraft Förderrinnen, Zuteiler
Kugelschwinger Kugel läuft in kreisförmiger Bahn Kompakt, kostengünstig Kleinere Materialflüsse
3. Pneumatische Klopfer
-
Erzeugen gezielte, kräftige Schlagimpulse
-
Ideal bei stark anhaftenden oder feuchten Materialien
-
Meist mit einstellbarer Schlagstärke
-
Bauarten:
-
Impulsklopfer (einzelner Schlag auf Knopfdruck oder Taktventil)
-
Dauerklopfer (regelmäßige Schlagfolge)
Vorteile von Klopfern:
-
Sehr effektiv gegen Verbackungen und Anhaftungen
-
Geringer Luftverbrauch im Vergleich zu Dauer-Vibration
-
Zielgerichtete Energieübertragung auf das Material
4. Vorteile pneumatischer Vibratoren & Klopfer
-
Explosionssicher (ATEX-geeignet) – kein elektrischer Funken
-
Robust und unempfindlich gegen Staub, Feuchtigkeit, Temperatur
-
Variable Frequenz und Kraft über Luftdruck regelbar
-
Wartungsarm, besonders bei schmierungsfreien Modellen
5. Typische Einsatzgebiete
-
Silo- und Trichterentleerung
-
Vermeidung von Brückenbildung bei Pulvern und Granulaten
-
Siebmaschinenantrieb
-
Betonverdichtung
-
Förderrinnen in Schüttguthandling
-
Anhaftungslösung bei Schüttgut mit Restfeuchte