🌬️ Lüftungsanlage REKU mit Wärmepumpentechnik
Energieeffiziente Lüftung und Raumklimatisierung durch Wärmerückgewinnung und Wärmepumpe Eine
Lüftungsanlage REKU mit Wärmepumpentechnik kombiniert
kontrollierte Raumlüftung,
Wärmerückgewinnung (REKU) und
Wärmepumpenfunktion in einem kompakten System. Sie eignet sich ideal für energieeffiziente Gebäude, Produktionshallen, Büros, Gewerbe- oder Wohnbauten, bei denen sowohl Luftqualität als auch Heiz-/Kühlleistung wichtig sind.
🔧 Funktionsweise
-
Frischluftzufuhr
Außenluft wird angesaugt, gefiltert und vorgewärmt oder -gekühlt.
-
Wärmerückgewinnung (REKU)
Über einen integrierten Wärmetauscher wird der Abluft die Wärme entzogen und zur Vorerwärmung der Zuluft genutzt. Typische Wärmerückgewinnungsgrade: bis zu 90 %.
-
Wärmepumpentechnik
-
Nutzt Umweltenergie (z. B. Außenluft oder Abluft) zum Heizen und Kühlen
-
Betrieb als Luft-Luft- oder Luft-Wasser-Wärmepumpe möglich
-
Hohe Effizienz dank geregeltem Verdichter (z. B. Invertertechnik)
✅ Vorteile auf einen Blick
Vorteil Beschreibung 🌱
Energieeinsparung Reduziert Heiz- und Kühlkosten durch Wärmerückgewinnung 🏠
Raumkomfort Frische, gefilterte Luft mit konstanter Temperatur ❄️
Ganzjahresbetrieb Kombinierte Heiz-/Kühlfunktion über Wärmepumpe 🔇
Leiser Betrieb Schalldämmende Komponenten und leiser Ventilatorlauf ⚙️
Automatische Regelung Steuerung über CO₂-, Feuchte- oder Temperaturfühler 📦
Kompakte Bauweise Platzsparende Installation in Technikräumen oder an der Decke
⚙️ Technische Merkmale (modellabhängig)
Merkmal Typische Ausführung
Luftvolumenstrom 300 – 10.000 m³/h (je nach Anlagengröße)
Wärmerückgewinnung Kreuzstrom-, Gegenstrom- oder Rotationswärmetauscher
Wärmepumpe Luft-Luft oder Luft-Wasser, mit Invertertechnik
COP (Heizen) 3,5 – 5,0
Einsatztemperaturen –15 °C bis +40 °C
Steuerung Touchpanel, KNX, Modbus, BACnet etc.
Filterklassen ePM1 55 % (F7) oder besser für Feinstaubschutz
🏢 Typische Einsatzbereiche
-
Bürogebäude & Verwaltungsgebäude
-
Industriehallen und Werkstätten
-
Schulen, Kitas, öffentliche Gebäude
-
Passivhäuser & Niedrigenergiehäuser
-
Hotels, Seniorenheime, Praxen
🔒 Normen und Anforderungen
-
DIN EN 16798 (Lüftung von Nichtwohngebäuden)
-
DIN 1946-6 (Wohnraumlüftung)
-
ErP-Richtlinie (Ökodesign-Richtlinie)
-
BAFA- und KfW-förderfähig bei entsprechender Effizienz