Muldengurtförderer-Baukastensystem – Modulares Fördern von Schüttgut
Ein
Muldengurtförderer mit
Baukastensystem ist ein speziell für
Schüttguttransport entwickelter Förderer, bei dem der Gurt in Muldenform (durch geneigte Tragrollen) geführt wird. Das
Baukastensystem ermöglicht eine flexible, maßgeschneiderte Konfiguration für verschiedenste Anwendungen – von Landwirtschaft über Baustoffe bis zur Recyclingtechnik.
🔧 Systemaufbau eines Muldengurtförderers
-
🟪 Tragkonstruktion aus standardisierten Modulen (Stahl, Edelstahl, Aluminium)
-
🟩 Muldenbildung durch 3-teilige Rollenstationen (typisch 20°, 30°, 45° Neigung)
-
🟫 Endlosgurt aus Gummi, PVC oder PU, mit oder ohne Stollen
-
⚙️ Antriebsstation mit Getriebemotor (Kopf-, Mittel- oder Fußantrieb)
-
⚙️ Umlenkstation am anderen Ende mit Spannstation
-
➕ Optional: Abdeckungen, Seitenführungen, Übergabetrichter, Sensorik
📐 Typische Baukastenelemente
Element Beschreibung
Gurtbreiten 300–1.200 mm (standardisiert)
Neigungswinkel 0–30° (abhängig von Material & Stollen)
Modullängen z. B. 1 m, 2 m, 3 m – frei kombinierbar
Muldenwinkel 20°, 30°, 45° (durch Tragrollen konfigurierbar)
Gurtarten glatt, profiliert, öl-/hitzebeständig
Gestellmaterial Stahl lackiert, verzinkt, Edelstahl
🚀 Vorteile des Baukastensystems
-
🧩 Schnelle Projektierung durch vorkonfigurierte Module
-
🔄 Einfache Erweiterung oder Anpassung bei späterem Bedarf
-
🛠️ Wartungsfreundlich durch modulare Ersatzteile
-
💰 Kosteneffizient, da keine Sonderkonstruktion nötig
-
🏗️ Schneller Aufbau, auch als Selbstmontage möglich
📦 Geeignete Fördergüter
-
🌾 Getreide, Pellets, Saatgut
-
🪨 Kies, Sand, Splitt
-
♻️ Kunststoffrezyklate, Altglas
-
🔩 Kleinteile, Schüttgut mit unregelmäßiger Form
🎯 Typische Einsatzbereiche
-
Agrarwirtschaft (Lager- und Umschlagtechnik)
-
Recyclinganlagen
-
Bergbau und Rohstoffverarbeitung
-
Baustoffindustrie
-
Logistik und Umschlagzentren
📝 Fazit
Ein
Muldengurtförderer-Baukastensystem bietet die perfekte Kombination aus
Flexibilität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit für den Schüttguttransport. Durch die modulare Bauweise kann es individuell angepasst, erweitert oder auch schnell ersetzt werden.