Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Reibanleger zum Spenden und Vereinzeln flacher Produkte

Reibanleger, Zuführsysteme, Sauganleger, Schiebeanleger von KÖRA-PACKMAT Maschinenbau GmbH

KÖRA-PACKMAT Maschinenbau GmbH

78667-D Villingendorf
        18 Gewerbestr.

+49 741 92830

+49 741 928330

Zur Produktseite des Anbieters

Die KÖRA-PACKMAT Reibanleger sind universell zum schnellen und zuverlässigen Spenden und Vereinzeln der meisten flachen Produkte einsetzbar.


Anfrage an Anbieter senden


Beschreibung
Reibanleger zum Spenden und Vereinzeln flacher Produkte sind Maschinen, die in verschiedenen Industrien, insbesondere in der Verpackungs-, Druck- und Papierverarbeitungsindustrie, verwendet werden. Diese Anlagen haben die Aufgabe, flache Produkte wie Papierblätter, Etiketten, Kunststofffolien oder sogar Karten zu entnehmen, zu trennen und in Einzelteile zu vereinzeln, damit sie im nächsten Produktionsschritt weiterverarbeitet oder verpackt werden können. Der Begriff "Reibanleger" bezieht sich auf das Prinzip der Reibung, das bei der Entnahme und Vereinzeln von Produkten eine wichtige Rolle spielt.

Funktionsweise von Reibanlegern

Reibanleger arbeiten mit einem mechanischen Prinzip, bei dem Reibungskräfte erzeugt werden, um Produkte voneinander zu trennen und in die gewünschte Position zu bringen. Dies erfolgt meist in folgenden Schritten:
  1. Spenden von Produkten:
    • Der Reibanleger entnimmt Produkte aus einem Stapel. Die flachen Produkte werden auf eine Fläche gelegt, von wo sie durch das Aggregat bewegt oder „gespendet“ werden.
    • Die Reibungskraft sorgt dafür, dass die Produkte voneinander getrennt werden, ohne dass sie miteinander haften oder aneinanderkleben bleiben.
  2. Vereinzeln der Produkte:
    • Nach der Entnahme werden die Produkte vereinzelt, um sie für den nächsten Produktionsschritt (z. B. Druck, Verpackung oder weitere Verarbeitung) vorzubereiten.
    • Dabei wird oft ein Luftstrom, ein mechanisches Schieben oder eine Vibration verwendet, um das Produkt in Einzelteile zu überführen.
  3. Übertragung in den nächsten Prozess:
    • Nachdem die Produkte vereinzelt sind, werden sie auf Förderbänder oder in andere Systeme übergeben, um die Produktion effizient fortzusetzen.

Eigenschaften und Vorteile eines Reibanlegers

  • Sanfte Handhabung: Der Reibanleger sorgt dafür, dass die flachen Produkte ohne Beschädigung oder Verformung vereinzelt werden, was besonders bei empfindlichen Materialien (z. B. dünnem Papier oder Folien) wichtig ist.
  • Hohe Geschwindigkeit: Reibanleger sind in der Regel sehr schnell und können große Mengen von flachen Produkten in kurzer Zeit vereinzeln und spenden.
  • Flexibilität: Diese Maschinen können für eine Vielzahl von flachen Produkten wie Papierbögen, Etiketten, Briefumschläge, Plastikfolien, Karten, Etiketten oder Kunststoffteile verwendet werden.
  • Energieeffizienz: Viele moderne Reibanleger sind so konzipiert, dass sie mit minimalem Energieverbrauch arbeiten, was die Betriebskosten senkt.
  • Einfache Integration: Reibanleger lassen sich gut in bestehende Produktionslinien integrieren und können mit anderen Maschinen wie Druckern, Falzmaschinen oder Verpackungsanlagen kombiniert werden.

Typische Anwendungen für Reibanleger

  1. Papierverarbeitung:
    • In der Druckindustrie werden Reibanleger eingesetzt, um Papierbögen oder -blätter zu entnehmen und zu vereinzeln, sodass sie in Druckmaschinen oder Weiterverarbeitungsanlagen weiterverarbeitet werden können.
  2. Etikettenproduktion:
    • Bei der Herstellung von Etiketten werden Reibanleger genutzt, um die einzelnen Etiketten von einem Stapel zu trennen und zu vereinzeln, bevor sie in Verpackungslinien oder Etikettiermaschinen übergeben werden.
  3. Verpackung von flachen Produkten:
    • Reibanleger werden auch verwendet, um flache Produkte wie Dokumente, Grußkarten, Broschüren oder Kalender zu vereinzeln und sie in Verpackungseinheiten zu überführen.
  4. Kunststoffverarbeitung:
    • In der Kunststoffindustrie werden Reibanleger genutzt, um flache Kunststofffolien oder -teile zu entnehmen und in den Produktionsprozess zu überführen.
  5. Automobilindustrie:
    • Reibanleger kommen auch in der Automobilindustrie zum Einsatz, um flache Bauteile wie Schaltflächen oder Türverkleidungen zu entnehmen und in die nächste Produktionsphase zu übergeben.

Arten von Reibanlegern

  1. Mechanische Reibanleger
    • Diese Anlagen nutzen mechanische Reibung und Fördermechanismen, um das Produkt zu vereinzeln. Sie bieten eine hohe Flexibilität und sind ideal für Produkte, die nicht zu empfindlich sind.
  2. Luftstrom-Reibanleger
    • Diese Systeme nutzen Luftstrom, um die Produkte zu entnehmen und zu vereinzeln. Der Luftstrom sorgt für eine schonende Handhabung und eignet sich besonders für empfindliche Materialien.
  3. Vibrations-Reibanleger
    • Durch Vibrationen werden Produkte in Bewegung versetzt, wodurch sie voneinander getrennt und vereinzelt werden. Diese Maschinen eignen sich gut für sehr dünne oder leichte Materialien.

Vorteile der Verwendung von Reibanlegern

  • Präzise und genaue Vereinzeln: Durch den kontrollierten Reibungsprozess werden die Produkte präzise und ohne Verluste vereinzelt.
  • Vermeidung von Fehlproduktionen: Der Reibanleger trägt dazu bei, dass keine Produkte miteinander verkleben oder ineinander hängen bleiben, was zu einem reibungslosen Produktionsprozess führt.
  • Reduzierung des manuellen Aufwands: Durch den Einsatz von Reibanlegern wird der Bedarf an manueller Handhabung deutlich reduziert, was die Effizienz und Geschwindigkeit der Produktion erhöht.
  • Sicherheit: Da diese Maschinen für die Handhabung von empfindlichen Materialien optimiert sind, werden das Risiko von Beschädigungen oder Fehlern verringert.
Produktparameter

Hersteller : KÖRA-PACKMAT

Maschinentyp : Reibanleger

Bilder

AF AdvancedFeeder Reibanleger

AFS AdvancedFeeder Servo Reibanleger

BF BasicFeeder Reibanleger

EF2 EasyFeeder Reibanleger

Bewertungen/Referenzen
Schreiben Sie erste Produkt-Bewertung
0

©  Itsbetter