Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

bürstenlose Gleichstrommotoren

bürstenlose Gleichstrommotoren, Das Motoren-Grundprogramm besteht aus Einphasen- und Dreiphasen-Asynchron und Synchronmaschinen sowie bürstenlosen elektronisch kommutierten Gleichstrommotoren . dematek GmbH und Co. KG

dematek GmbH und Co. KG

78652-D Deißlingen
        22 Dauchinger Strasse

+49 7420 920040

+49 7420 9200499

Die elektronisch kommutierten Gleichstrommotoren sind mit Leistungen bis ca. 600 Watt mit externer oder integrierter (Kommutierungs-)Elektronik lieferbar. Sie haben gegenüber dem konventionellen Gleichstrommotor folgende Vorteile: Die Lebensdauer


Anfrage an Anbieter senden


Beschreibung

Bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC-Motoren): Grundlagen, Funktionsweise und Anwendungen

Bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC-Motoren) sind eine moderne Weiterentwicklung von herkömmlichen Gleichstrommotoren. Sie bieten hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und geringe Wartung durch den Verzicht auf Bürsten und Kommutatoren. BLDC-Motoren sind weit verbreitet in Elektrofahrzeugen, Drohnen, Haushaltsgeräten und der Industrie.

Grundlagen eines BLDC-Motors

  1. Definition:
    Ein bürstenloser Gleichstrommotor ist ein elektrischer Motor, der Gleichstrom nutzt, aber durch elektronische Steuerung statt mechanischer Bürsten funktioniert.
  2. Aufbau:
    • Stator:
      • Enthält mehrere feststehende Wicklungen, die durch Wechsel von Stromimpulsen ein rotierendes Magnetfeld erzeugen.
    • Rotor:
      • Besteht aus Permanentmagneten, die vom rotierenden Magnetfeld des Stators in Bewegung versetzt werden.
    • Elektronische Steuerung:
      • Ein Controller übernimmt die Funktion des Bürstensystems und wechselt die Stromrichtung in den Wicklungen.

Funktionsweise

  1. Erzeugung eines Drehmoments:
    • Der Controller speist die Statorwicklungen so, dass ein rotierendes Magnetfeld entsteht.
    • Der Rotor folgt diesem Magnetfeld, was die Rotation verursacht.
  2. Sensoren oder sensorloser Betrieb:
    • Hall-Sensoren:
      • Erfassen die Position des Rotors, um den Stromfluss in den Wicklungen zu synchronisieren.
    • Sensorloser Betrieb:
      • Die Position des Rotors wird durch die Rückwirkung der induzierten Spannung (Back-EMF) ermittelt, was die Kosten reduziert.

Merkmale von BLDC-Motoren

  1. Hohe Effizienz:
    • BLDC-Motoren bieten Wirkungsgrade von bis zu 95 %, besonders bei hohen Drehzahlen.
  2. Lange Lebensdauer:
    • Der Verzicht auf Bürsten reduziert mechanischen Verschleiß und Wartungsbedarf.
  3. Kompakte Bauweise:
    • Dank der hohen Leistungsdichte sind BLDC-Motoren kleiner und leichter als bürstenbehaftete Motoren.
  4. Präzise Steuerung:
    • Ermöglicht exakte Regelung von Geschwindigkeit und Drehmoment durch die elektronische Steuerung.
  5. Hohe Drehzahlen:
    • BLDC-Motoren sind für Anwendungen geeignet, die schnelle Rotationen erfordern, wie z. B. Drohnen oder Elektrowerkzeuge.

Typen von BLDC-Motoren

  1. Innenläufer:
    • Der Rotor befindet sich innerhalb des Stators.
    • Vorteile: Höheres Drehmoment und bessere Kühlung.
    • Anwendungen: Elektrowerkzeuge, Elektrofahrzeuge.
  2. Außenläufer:
    • Der Rotor umgibt den Stator.
    • Vorteile: Kompakter Aufbau und geringere Drehzahlen.
    • Anwendungen: Drohnen, Lüfter.

Vor- und Nachteile von BLDC-Motoren

Vorteile:

  1. Hohe Zuverlässigkeit:
    • Keine Bürsten, daher weniger Verschleiß und Ausfälle.
  2. Geringe Geräuschentwicklung:
    • Keine mechanische Reibung zwischen Bürsten und Kommutator.
  3. Energieeffizienz:
    • Optimaler Stromverbrauch, besonders bei variabler Last.
  4. Präzise Steuerung:
    • Besonders wichtig in Robotik und Automatisierung.

Nachteile:

  1. Höhere Kosten:
    • Elektronische Steuerung macht BLDC-Motoren teurer als bürstenbehaftete Motoren.
  2. Komplexität:
    • Erfordert einen Controller und sorgfältige Abstimmung zwischen Motor und Steuerung.

Typische Anwendungen von BLDC-Motoren

  1. Elektrofahrzeuge (EVs):
    • Antriebe für Autos, E-Bikes und Roller.
  2. Drohnen und Luftfahrt:
    • Hohe Leistungsdichte und Effizienz für Flugsteuerung und Antrieb.
  3. Industrieautomation:
    • Linearantriebe, CNC-Maschinen und Roboterarme.
  4. Haushaltsgeräte:
    • Waschmaschinen, Staubsauger, Klimaanlagen und Lüfter.
  5. Medizintechnik:
    • Präzisionsinstrumente und chirurgische Geräte.
  6. Elektrowerkzeuge:
    • Bohrmaschinen, Schraubenzieher und Schleifmaschinen.

Steuerung eines BLDC-Motors

  1. Elektronische Kommutierung:
    • Der Motorcontroller übernimmt die Aufgabe der mechanischen Bürsten, indem er die Stromrichtung in den Wicklungen in Abhängigkeit von der Rotorposition ändert.
  2. PWM (Pulsweitenmodulation):
    • Regelt die Stromzufuhr und ermöglicht präzise Steuerung von Drehmoment und Drehzahl.
  3. Feedback-Systeme:
    • Sensoren oder die Rückkopplung durch Back-EMF sorgen für Synchronität zwischen Rotor und Stator.

Wartung und Betrieb

  1. Kühlung:
    • Bei intensiver Nutzung sollte auf ausreichende Kühlung geachtet werden, um Überhitzung zu vermeiden.
  2. Controller-Optimierung:
    • Die Steuerung muss für die spezifische Anwendung abgestimmt sein, um maximale Effizienz zu erreichen.
  3. Lagerwartung:
    • Da keine Bürsten vorhanden sind, sind die Lager oft die einzigen Verschleißteile.
  4. EMV-Schutz:
    • Da BLDC-Motoren hohe Frequenzen verwenden, ist ein Schutz gegen elektromagnetische Störungen notwendig.

Fazit

Bürstenlose Gleichstrommotoren bieten eine Kombination aus hoher Effizienz, Zuverlässigkeit und Steuerbarkeit, die sie zur bevorzugten Wahl für moderne Anwendungen macht. Trotz der höheren Anfangsinvestitionen werden BLDC-Motoren aufgrund ihrer langlebigen und leistungsfähigen Eigenschaften zunehmend in der Industrie und im Alltag eingesetzt. Sie sind ein Eckpfeiler der fortschrittlichen Elektromotorentechnologie und haben das Potenzial, viele traditionelle Antriebe zu ersetzen.
Produktparameter

Gleichstrommotoren : bürstenlos

Bilder

bürstenlose gleichstrommotoren


©  Itsbetter