Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Kauf und Verkauf von Wohngebäuden Anbieter

Seite 37 von 220

Sessler & Gleisberg Immobilien

Bonner Talweg 42
53113 Bonn
Deutschland

BP Immobilien GmbH

Hubert-Wienen-Str. 24
52070 Aachen
Deutschland

Immobilien-Shop Iris Kops

Kirchplatz 14
51789 Lindlar
Deutschland

PRUIN KG Immobilien RDM

Olpener Str. 59
51766 Engelskirchen
Deutschland

+49 2261 546773

Matschke Immobilien Peter Matschke

Kirchstr. 3
51597 Morsbach
Deutschland

+49 2294 571

Immobilien GbR

Luisenhöhe 4
51491 Overath
Deutschland

+49 203 5788980

M. A. I. Immobilien GmbH

Buddestr. 10
51429 Bergisch Gladbach
Deutschland

G. I. B. Immobilienservice GmbH

Corneliusstr. 7
60325 Frankfurt am Main
Deutschland

Hillemeyer Immobilien

Herringhauser Str. 27
59556 Lippstadt
Deutschland

+49 2945 96900

Senioren Immobilien GbR

Bäckerstr. 27
59447 Werl
Deutschland


Information zur Branche Kauf und Verkauf von Wohngebäuden

In der Kategorie Grundstücks- und Wohnungswesen ist der Kauf und Verkauf von Wohngebäuden ein bestimmender Faktor zur Festlegung der regionalen Hauspreise. Wie in anderen Bereichen auch, so bestimmt ebenso hier die Nachfrage und das Angebot die Marktlage. Der Kauf und Verkauf von Wohngebäuden ist ausschlaggebend für ein Gebiet oder eine Gemeinde in Bezug auf dessen ökonomischer Stabilität und Wachstum. Hintergrund für ein Ansteigen oder Absinken von Kauf und Verkauf von Wohngebäuden innerhalb einer Region sind in aller Regel wirtschaftliche Faktoren wie Arbeitsplatzangebote in verschiedenen Branchen. Natürlich sind ein attraktives Umfeld und eine gut funktionierende Infrastruktur weitere Faktoren für eine erhöhte Tätigkeit im Bereich Kauf und Verkauf von Wohngebäuden. Durchgeführt werden sowohl Kauf wie Verkauf von Immobilienmaklern, Privatpersonen, Gewerbetreibenden und Kommunen. Um im hochsensiblen Bereich des Wohnungswesens die Spekulation möglichst gering zu halten, hat der Gesetzgeber festgelegt, dass Gewinne aus Veräußerungen nur dann steuerfrei sind, wenn mindestens zehn Jahre zwischen Kauf und Verkauf liegen. Die Ausnahme davon ist die Eigennutzung. Diese muss für mindestens zwei volle Jahre vor dem Verkauf nachgewiesen sein.


©  Itsbetter