Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Firmen typ

Kauf und Verkauf von Wohngebäuden Anbieter

Seite 111 von 220

Philipp Immobilien RDM/VHH

Hansastr. 45
20144 Hamburg
Deutschland

+49 40 458000

Rahlenbeck Immobilien

Rutschbahn 11
20146 Hamburg
Deutschland

+49 40 4102617

Schlief & Co. Immobilien KG

Osterstr. 9
20259 Hamburg
Deutschland

+49 40 54887173

TAG Tegernsee Immobilien- und Beteiligungs-

Große Bäckerstr. 3
20095 Hamburg
Deutschland

+49 40 3060593

Buller Immobilien KG

Portastr. 2
32545 Bad Oeynhausen
Deutschland

+49 5731 176060

Immobilien Hapke Dipl.-Ing. Thomas Hapke

Lohstr. 4
31785 Hameln
Deutschland

+49 5151 940157

Immobilien Nagel OHG

Herforder Straße 53
32545 Bad Oeynhausen
Deutschland

+49 5731 21001

Immobilien Service Boy

Ulmenstr. 35
32049 Herford
Deutschland

+49 5221 127199

Immobilien Sundermann D

Schwalenberger Str. 1
32816 Schieder-Schwalenberg
Deutschland

+49 5282 1005

Immobilien Team GmbH

Lavesstr. 4
31137 Hildesheim
Deutschland

+49 5121 884938


Information zur Branche Kauf und Verkauf von Wohngebäuden

In der Kategorie Grundstücks- und Wohnungswesen ist der Kauf und Verkauf von Wohngebäuden ein bestimmender Faktor zur Festlegung der regionalen Hauspreise. Wie in anderen Bereichen auch, so bestimmt ebenso hier die Nachfrage und das Angebot die Marktlage. Der Kauf und Verkauf von Wohngebäuden ist ausschlaggebend für ein Gebiet oder eine Gemeinde in Bezug auf dessen ökonomischer Stabilität und Wachstum. Hintergrund für ein Ansteigen oder Absinken von Kauf und Verkauf von Wohngebäuden innerhalb einer Region sind in aller Regel wirtschaftliche Faktoren wie Arbeitsplatzangebote in verschiedenen Branchen. Natürlich sind ein attraktives Umfeld und eine gut funktionierende Infrastruktur weitere Faktoren für eine erhöhte Tätigkeit im Bereich Kauf und Verkauf von Wohngebäuden. Durchgeführt werden sowohl Kauf wie Verkauf von Immobilienmaklern, Privatpersonen, Gewerbetreibenden und Kommunen. Um im hochsensiblen Bereich des Wohnungswesens die Spekulation möglichst gering zu halten, hat der Gesetzgeber festgelegt, dass Gewinne aus Veräußerungen nur dann steuerfrei sind, wenn mindestens zehn Jahre zwischen Kauf und Verkauf liegen. Die Ausnahme davon ist die Eigennutzung. Diese muss für mindestens zwei volle Jahre vor dem Verkauf nachgewiesen sein.


©  Itsbetter