Fahrerlose Transportsysteme finden ihren Einsatz größtenteils in der Logistik für den innerbetrieblichen Materialtransport. Die Hersteller von fahrerlosen Transportsystemen kombinieren bei der Fertigung Elemente aus dem Fahrzeugbau mit Führungsleitsystemen sowie Komponenten aus Flurförderzeugen zur Lastaufnahme und Lastabgabe. Zielsetzung für die Verwendung von fahrerlosen Transportsystemen ist die Effizienzsteigerung bei der Bereitstellung und Lagerung von Materialien innerhalb von Fertigungsprozessen. Grundsätzlich bestehen fahrerlose Transportsysteme aus den Transportfahrzeugen selbst, der Leitsteuerung, den zur Lageerfassung und Standortbestimmung notwendigen Einrichtungen, entsprechenden Datenleitungen und einer auf das System ausgerichteten Infrastruktur. Genau wie andere innerbetriebliche Transportsysteme müssen ebenso fahrerlose Transportfahrzeuge bestimmten Anforderungen gerecht werden. Dazu gehört unter anderem die Anpassung an unterschiedliche Transportmengen und Volumen, veränderbare Transportreihenfolgen sowie die Integration in bestehende Strukturen, vor allem in Bezug auf die Möglichkeit, im Bedarfsfall personengebundene Flurförderzeuge einsetzen zu können. Im Gegensatz zu den frei verfahrbaren fahrerlosen Transportsystemen für den innerbetrieblichen Transport sind außerbetriebliche fahrerlose Systeme, die zum Personentransport eingesetzt werden, bis heute schienengebunden.