Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Apotheken Anbieter

Seite 113 von 145

Sonnen-Apotheke

In der Horst 10
26160 Bad Zwischenahn
Deutschland

+49 4403 64207

Jade-Apotheke

Zum Jadebusen 32
26316 Varel
Deutschland

+49 4451 959360

Apotheke Am Brommygrün Inh. Anette Fulde e.K.

Mühlenweg 144
26384 Wilhelmshaven
Deutschland

+49 4421 748074

Schwanen-Apotheke Ulf Janssen OHG

Preußenstr. 48A
26388 Wilhelmshaven
Deutschland

+49 4421 53022

Hafen-Apotheke Carolinensiel

Wittmunder Str. 9
26409 Wittmund
Deutschland

+49 4464 219

Vital-Apotheke

Menkestr. 3
26419 Schortens
Deutschland

+49 4461 986150

Bären-Apotheke e.K.

Am Markt 15
26427 Esens
Deutschland

+49 4971 844

Apotheke Hooksiel

Lange Str. 20
26434 Wangerland
Deutschland

+49 4425 1577

Insel-Apotheke

Am Wasserturm 8
26465 Langeoog
Deutschland

+49 4972 253

Linden Apotheke

Raiffeisenstr. 3A
26487 Blomberg
Deutschland

+49 4977 912010


Information zur Branche Apotheken

In Deutschland haben Apotheken den primären Auftrag, die Bevölkerung mit Arzneimitteln zu versorgen. Sie sind zwar Teil des Einzelhandel, sind aber gleichzeitig nach dem Apothekengesetz wesentlich strengeren Richtlinien in Bezug auf den Betrieb unterworfen. So darf nur ein approbierter Apotheker eine oder mehrere Apotheken eröffnen, jedoch nicht mehr als 4 Geschäfte insgesamt. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass der Apotheker dem Allgemeinwohl verpflichtet bleibt. Denn wie der Arzt zählt auch der Apotheker zu den Heilberuflern, dessen Tätigkeit nicht nur auf kaufmännischen Gesichtspunkten basieren soll. Entsprechend ist ebenso die Abgabe der Medikamente von Apothekern im Arzneimittelgesetz geregelt, das unter anderem den Verkauf von apothekenpflichtigen Medikamenten beinhaltet sowie die Abgabe nach Rezept. In der Gestaltung ihrer Geschäftsräume sind die Inhaber von Apotheken frei. Entsprechend groß ist das Angebot an Apothekenbedarf und Einrichtung, wobei in modernen Apotheken beispielsweise mit Kassensystemen gearbeitet wird, die in einer digitalen Bibliothek die vorhandenen Medikamente und deren Wechselwirkung untereinander gelistet haben. Erfolgt der Kauf von verschiedenen Medikamenten durch einen Kunden, die eine negative Wechselwirkung zueinander besitzen, warnt das Kassensystem das Bedienpersonal.


©  Itsbetter