Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Apotheken Anbieter

Seite 110 von 145

Holsten-Apotheke Inh. Christian Gramann e.K.

Dorfstr. 19
24232 Schönkirchen
Deutschland

+49 4348 206

Prinzen Apotheke

Eutiner Str. 17
24306 Plön
Deutschland

+49 4522 760576

Schloß-Apotheke

Markt 15
24306 Plön
Deutschland

+49 4522 7074

Birk-Apotheke

Raiffeisenstr. 11
24395 Gelting
Deutschland

+49 4643 18810

Parkcenter-Einhorn-Apotheke

Christianstr. 20
24534 Neumünster
Deutschland

+49 4321 94990

Apotheke im Mediohaus

Brauerstr. 1
24568 Kaltenkirchen
Deutschland

+49 4191 93200

Klaus-Groth-Apotheke

Bahnhofstr. 55
24582 Bordesholm
Deutschland

+49 4322 5886

Altstädter Apotheke Inh. Henning Lilienthal e

Altstädter Markt 10
24768 Rendsburg
Deutschland

+49 4331 12910

Bismarck-Apotheke

Bismarckstr. 16
24768 Rendsburg
Deutschland

Anker-Apotheke

Bahnhofstr. 13
24811 Owschlag
Deutschland

+49 4336 9826


Information zur Branche Apotheken

In Deutschland haben Apotheken den primären Auftrag, die Bevölkerung mit Arzneimitteln zu versorgen. Sie sind zwar Teil des Einzelhandel, sind aber gleichzeitig nach dem Apothekengesetz wesentlich strengeren Richtlinien in Bezug auf den Betrieb unterworfen. So darf nur ein approbierter Apotheker eine oder mehrere Apotheken eröffnen, jedoch nicht mehr als 4 Geschäfte insgesamt. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass der Apotheker dem Allgemeinwohl verpflichtet bleibt. Denn wie der Arzt zählt auch der Apotheker zu den Heilberuflern, dessen Tätigkeit nicht nur auf kaufmännischen Gesichtspunkten basieren soll. Entsprechend ist ebenso die Abgabe der Medikamente von Apothekern im Arzneimittelgesetz geregelt, das unter anderem den Verkauf von apothekenpflichtigen Medikamenten beinhaltet sowie die Abgabe nach Rezept. In der Gestaltung ihrer Geschäftsräume sind die Inhaber von Apotheken frei. Entsprechend groß ist das Angebot an Apothekenbedarf und Einrichtung, wobei in modernen Apotheken beispielsweise mit Kassensystemen gearbeitet wird, die in einer digitalen Bibliothek die vorhandenen Medikamente und deren Wechselwirkung untereinander gelistet haben. Erfolgt der Kauf von verschiedenen Medikamenten durch einen Kunden, die eine negative Wechselwirkung zueinander besitzen, warnt das Kassensystem das Bedienpersonal.


©  Itsbetter