Internationale Firmen- und Produktsuchmaschine

Apotheken Anbieter

Seite 109 von 145

Nord-Apotheke Magdalena Schwarte,

Holtenauer Str. 344
24106 Kiel
Deutschland

+49 431 333225

Tannenberg Apotheke Ihn. Martje Meinke e.K.

Gurlittstr. 12
24106 Kiel
Deutschland

+49 431 30752

Rutkamp-Apotheke

Rutkamp 79
24111 Kiel
Deutschland

+49 431 6969700

Apotheke im Hochhaus

Bürgerm-Drews-Str 2
24119 Kronshagen
Deutschland

+49 431 589284

Raben-Apotheke Klaus Rabe e. K.

Kieler Str. 70
24119 Kronshagen
Deutschland

+49 431 589092

Werft-Apotheke

Elisabethstr. 32-34
24143 Kiel
Deutschland

+49 431 736565

Apotheke am Dorfplatz

Dorfstr. 156
24147 Klausdorf
Deutschland

+49 431 799750

Hansa-Apotheke

Insterburger Str. 4
24149 Kiel
Deutschland

+49 431 202804

Apotheke am Rathaus

Dorfstr. 17
24226 Heikendorf
Deutschland

+49 431 242576

Anschütz-Apotheke

Kätnersredder 83
24232 Schönkirchen
Deutschland

+49 431 27575


Information zur Branche Apotheken

In Deutschland haben Apotheken den primären Auftrag, die Bevölkerung mit Arzneimitteln zu versorgen. Sie sind zwar Teil des Einzelhandel, sind aber gleichzeitig nach dem Apothekengesetz wesentlich strengeren Richtlinien in Bezug auf den Betrieb unterworfen. So darf nur ein approbierter Apotheker eine oder mehrere Apotheken eröffnen, jedoch nicht mehr als 4 Geschäfte insgesamt. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass der Apotheker dem Allgemeinwohl verpflichtet bleibt. Denn wie der Arzt zählt auch der Apotheker zu den Heilberuflern, dessen Tätigkeit nicht nur auf kaufmännischen Gesichtspunkten basieren soll. Entsprechend ist ebenso die Abgabe der Medikamente von Apothekern im Arzneimittelgesetz geregelt, das unter anderem den Verkauf von apothekenpflichtigen Medikamenten beinhaltet sowie die Abgabe nach Rezept. In der Gestaltung ihrer Geschäftsräume sind die Inhaber von Apotheken frei. Entsprechend groß ist das Angebot an Apothekenbedarf und Einrichtung, wobei in modernen Apotheken beispielsweise mit Kassensystemen gearbeitet wird, die in einer digitalen Bibliothek die vorhandenen Medikamente und deren Wechselwirkung untereinander gelistet haben. Erfolgt der Kauf von verschiedenen Medikamenten durch einen Kunden, die eine negative Wechselwirkung zueinander besitzen, warnt das Kassensystem das Bedienpersonal.


©  Itsbetter